NXP hat ein umfassendes Portfolio von Chiplösungen für Radarsensoren vorgestellt. Sie sollen eine 360-Grad-Umgebungsüberwachung sowie eine zuverlässige Objektidentifikation und -klassifizierung mittels Imaging Radar ermöglichen.
Die führenden europäischen Halbleiterunternehmen bekommen die Auswirkungen der anhaltenden Coronavirus-Lage zu spüren: Infineon zieht seine Gewinnerwartungen für 2020 zurück, NXP meldet einen spürbaren Umsatzrückgang. STMicroelectronics befindet sich mit seinen Werken in Italien und Frankreich in einer schweren Lage.
Nach 35 Jahren Betriebszugehörigkeit verabschiedet Daimler ein Vorstandsmitglied in den Ruhestand und besetzt zwei Positionen im Finanzressort neu. Bei NXP Semiconductor steht ein Führungswechsel bevor. Ein Überblick.
Zwei Standards kämpfen um die Vorherrschaft in der digitalen Mobilität: der eine auf Basis von WLAN 802.11p, der andere auf Basis von LTE und 5G. Ein Versuch der EU, die Industrie auf einen Standard festzulegen, ist kläglich gescheitert. Welchen Weg soll die Branche nun einschlagen?
NXP Semiconductors bringt die weltweit erste Komplettlösung auf den Markt, die Secure Element (SE), Near Field Communications (NFC) und Ultra-Wide Band (UWB) kombiniert. Die UWB-Implementierung in den Chipsatz SR100T sorgt für eine hochpräzise Positionsbestimmung - auch in überfüllten Mehrwegsignalumgebungen mit vielen Wänden, Personen und anderen Hindernissen.
Der Chipdesigner ARM verkündet auf einer Konferenz ein neues Konsortium für automatisiertes Fahren. Acht Automobilhersteller und -zulieferer wollen einen Standard für eine Systemarchitektur und eine Computingplattform entwickeln. Das Autonomous Vehicle Computing Consortium stehe weiteren Mitgliedern offen.
NXP und Momenta arbeiten gemeinsam an Driver-Monitoring-Systemen. Beide Unternehmen wollen ihre Expertise in Hardware und Deep-Learning-Software kombinieren. Das soll Rechenressourcen sparen und für andere Bildverarbeitungsaufgaben freimachen.
NXP Semiconductors gab heute (4. September) die Akquise von Omniphy bekannt. Der Ethernet-Spezialist ist bisher in der Industrie- und Automobilbranche sowie der Unterhaltungselektronik tätig. Künftig liege der Fokus ausschließlich auf Automotive-Anwendungen.
Es wäre ein Rekord-Merger in der Chipindustrie gewesen: Seit Herbst 2016 versuchte der Chipkonzern Qualcomm, den europäischen Konkurrenten NXP zu übernehmen. Nun gibt Qualcomm die Pläne auf - und schiebt als Grund den Handelskonflikt zwischen USA und China vor.