China Market Insider OEMs fürchten verschärfte „duale Kreditpolitik“ in China
China will seine duale Kreditpolitik, mit der der Verkauf von E-Autos gefördert wird, überarbeiten. Der Zertifikathandel kostete VW China 2020 mehr als eine halbe Milliarde Euro.
Anbieter zum Thema

Wie wird China die E-Mobilität ab diesem Jahr fördern? Mit Spannung wird in der Autoindustrie der Volksrepublik eine von der Regierung angekündigte Revision der „dualen Kreditpolitik“ erwartet. Damit werden nach dem Prinzip „Zuckerbrot und Peitsche“ die Hersteller von „New Energy Vehicle“ oder NEV belohnt – also E-Autos, Hybride und Fahrzeuge mit anderen grünen Antriebsarten. Bestraft werden gleichzeitig die Hersteller von traditionellen Verbrennern.
„Wie das Schwert des Damokles“ hänge die bereits angekündigte Revision über denjenigen traditionellen Autokonzernen, die ihre Elektrifizierung nicht schnell genug vorantreiben könnten, schreibt die chinesische Autozeitung Meiri Chexun. Interessant ist: Zu den von diesem Damokles-Schwert bedrohten Unternehmen zählt die Zeitung auch die chinesische Tochter des Volkswagen-Konzerns.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden