Zum Jahreswechsel hat sich Rüsselsheim noch dafür gefeiert, nach Abbauplan allein im letzten Jahr 2.100 Mitarbeiter losgeworden zu sein. Jetzt werden Hunderte Kräfte für den Astra-Start gesucht – „sehr gut bezahlt“ und unbefristet einzustellen.
In der Endmontage, als Produktionshelfer, in der Lagerlogistik oder zur Besetzung der Gabelstapler sucht Opel derzeit eine „mittlere dreistellige Zahl“ an Arbeitskräften. Das bestätigte ein Firmensprecher der DPA am Donnerstag infolge eines entsprechenden Berichts der „Wirtschaftswoche“.
Die Jobs werden derzeit auf der Homepage des Personaldienstleisters Adecco ausgeschrieben: „Frühschicht sehr gute Bezahlung unbefristeter Arbeitsvertrag ab sofort“ heißt es dort unter anderem in Bezug auf die benötigte Kapazität bei Opel, für die Adecco 20,27 Euro pro Stunde an die Arbeitnehmer weitergibt.
Zuletzt hatte Rüsselsheim im vergangenen Jahr nach früheren Presseberichten 2.100 Mitarbeiter aus den Bereichen Design, Schmiede, Getriebewerk, Werkzeug- und Prototypenbau sowie aus den Powertrain-Werkstätten zum „freiwilligen“ Ausscheiden gedrängt. Insgesamt haben PSA und später Stellantis seit der Übernahme des deutschen Traditionsunternehmens circa 8.000 Stellen bei dem Autobauer gestrichen.
Nur eine Schicht in Rüsselsheim
Jetzt muss Opel also den Hochlauf der neuen Generation seines Bestsellers mit Leiharbeitern stützen. Adecco bestätigte der „Wirtschaftswoche“, dass derzeit in Rüsselsheim lediglich die Frühschicht besetzt werde. Neben dem Astra werden in Rüsselsheim noch der Insignia sowie der DS4 gefertigt. Langfristig plane man jedoch wieder den Dreischichtbetrieb. Bei der aktuellen Aktion handele es sich um eine „Arbeitnehmerüberlassung mit Option zur Übernahme“.
Neben den andauernden, harten Sanierungsprogrammen von Stellantis-Chef Carlos Tavares macht Opel derzeit allerdings auch die Corona-Variante Omikron zu schaffen. Auch wegen entsprechender Ausfälle durch die aktuelle Erkrankungswelle fahre man die aktuelle Anwerbung von Leiharbeitern, sagt Opel.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.