Die Rüsselsheimer haben es sich nicht nehmen lassen, zusätzlich auch ein nagelneues Fünfganggetriebe zu konstruieren – nach ihren Marktforschungen soll diese Bauart bei Drehmomenten unter 220 Newtonmetern noch sehr lange den Markt dominieren. Selbst dem antiken Viergang-Wandlerautomaten hält die GM-Tochter noch für ein paar Jahre die Treue.
Keine klare Linie bei den Getrieben
Doch in der Kompakt- und Mittelklasse sind moderne automatische Getriebe ein Muss – das hat nun auch Opel eingesehen. Erste Frucht dieser Überlegungen ist eine Achtgangautomatik in Wandlerbauart, die demnächst vermutlich im modellgepflegten Insignia erstmals zu haben sein wird. Die Box stammt vom japanischen Zulieferer Aisin AW und kann in Kombination mit Ottomotoren 400, mit Dieselmotoren 500 Newtonmeter Drehmoment übertragen. Die Spreizung beträgt 7,8.
Das Getriebe ist start-stopp-fähig und sowohl leichter als auch kürzer als das bislang verwendete Sechsganggetriebe, meldet Opel. Bei den Testfahrten überzeugte es, wiewohl noch als Prototyp angekündigt, bereits mit sehr schnellen und sanften Schaltvorgängen und einem direkten Fahrgefühl, resultierend aus der Überbrückung des Wandlers.
Neben diesem sehr modernen Aggregat will Opel zusätzlich noch Doppelkupplungs- und stufenlose Getriebe anbieten – vermutlich in den kleineren Drehmomentklassen. Und als wäre das nicht genug, hat das Unternehmen ein neues automatisiertes Schaltgetriebe mit fünf Gängen entwickelt.
Erträgliche Schaltqualität beim automatisierten Getriebe
Ein Fünfgang-AMT? Das klingt nach tiefsten Neunzigern und lässt einen sofort an den Smart und seine langen Schaltpausen denken – aber Opel will sich die geringen Kosten des Konzepts und seinen guten Wirkungsgrad zumindest in den kleinen Fahrzeugklassen nicht entgehen lassen. Der erste Fahrversuch in Dudenhofen zeigte eine durchaus erträgliche Schaltqualität der elektrohydraulisch gesteuerten Box – ob die Kunden sie aber annehmen werden, bleibt abzuwarten.
Die beiden neuen Motoren und die kommende Achtgang-Automatik sind konkurrenzfähige Angebote auf dem Markt, mit denen sich die Marke nicht vor VW, Ford und den anderen Nebenbuhlern verstecken muss. Und mit den vier Milliarden vom Mutterkonzern könnte der herbeigesehnte Turnaround vielleicht wirklich gelingen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.