Personalien Opel, McLaren und Infineon: Die Personalien der Woche
Das Opel-Werk in Rüsselsheim hat einen neuen Leiter, McLaren Automotive bekommt bald einen neuen CEO und Infineon hat die Position des Marketingchef neu vergeben.
Anbieter zum Thema

Pieter Ruts ist seit dem 1. Mai neuer Leiter des Opel-Werks Rüsselsheim. Er folgt auf Michael Lewald, der eine andere Rolle im Stellantis-Konzern antreten wird. Zuletzt war Ruts für Projekte wie die Allokation der elektrifizierbaren Fahrzeug-Plattformen in Eisenach und Rüsselsheim verantwortlich. Zuvor leitete der 40-Jährige unter anderem seit 2015 das Werk Eisenach.
Michael Leiters wird zum 1. Juli neuer Chief Executive Officer bei dem Sportwagen-Hersteller McLaren Automotive. Leiters wird künftig in den Global Headquarters des Unternehmens in England arbeiten und auch die Serienproduktion des McLaren Artura begleiten. Zuletzt war der 50-Jährige Chief Technology Officer bei Ferrari und zuvor unter anderem bei Porsche tätig.
Mini und Infineon
Christian Brandl ist seit 1. Mai neuer Leiter von Mini Deutschland. Er trat laut einer Pressemitteilung die Nachfolge von Ulrike von Mirbach an, die bereits zum 1. April eine neue Funktion innerhalb des BMW-Konzerns übernommen hatte. Mirbach ist künftig Leiterin des Detailkundengeschäfts BMW & Mini im Projekt „Future Sales Model“ für Europa. Zudem ist sie für den Aufbau des neuen Vertriebsmodells für Mini in Europa verantwortlich. Brandl war erst zum Jahreswechsel Vertriebsleiter von Mini Deutschland geworden.
Andreas Urschitz wird neuer Chief Marketing Officer (CMO) bei Infineon Technologies. Er folgt auf Helmut Gassel, der das Unternehmen zum 31. Mai auf eigenen Wunsch verlässt. Urschitz verantwortet derzeit seit 2012 die Division Power & Sensor Systems (PSS). Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Produktion, Marketing, Entwicklung und Vertrieb inne.
Kiekert und Horiba
Christian Fischer ist neuer Chief Digital & Information Officer (CIO) bei dem Automobilzulieferer Kiekert. Somit verantwortet er seit März 2022 die weltweite IT des Unternehmens. Der 49-Jährige berichtet direkt an den CEO und CFO, Jérôme Debreu. Fischer war zuletzt vier Jahre geschäftsführender Gesellschafter eines IT-Beratungsunternehmens in der Schweiz und zuvor unter anderem bei Knorr-Bremse tätig.
Ralph Lauxmann ist seit Mai neuer Präsident von Horiba Europe, einem Hersteller von Analyse- und Messinstrumenten. Er folgt auf Robert Plank, der als Non-Executive Board Member in beratender Funktion für das Unternehmen zuständig sein wird. Lauxmann ist seit April 2022 bei Horiba tätig und war zuletzt bei Continental als Senior Vice President Strategy and Future Solutions im Geschäftsfeld Autonomous Mobility and Safety.
PIA Automation und Autobrains
André Vales und Johannes Strasser haben zum 1. Mai gemeinsam die Geschäftsführung von PIA Automation übernommen. Vales verantwortet die Bereiche Operations und Projektabwicklung und ist seit bereits seit 2017 Geschäftsführer am Standort Amberg. Strasser ist künftig für die Bereiche Vertrieb und Technologie zuständig und leitete bisher Vertrieb und Marketing.
Nils Berkemeyer ist Vizepräsident Unternehmensentwicklung am neuen Autobrains-Standort in Berlin. Er kommt zu dem KI-Start-up mit sieben Jahren Erfahrung im Bereich High-Tech Venture Capital und Corporate Investments. In seiner neuen Position wird Berkemeyer alle Wachstumsaktivitäten leiten, unter anderem Übernahmen, strategischen Partnerschaften und Fusionen.
Manuel Yoon ist Vizepräsident Strategie am Autobrains-Standort in Deutschland. In seiner neuen Funktion wird er unter anderem die Geschäftsstrategie von Autobrains in Zusammenarbeit mit den F&E- und Produktteams weiterentwickeln. Zuvor war Yoon unter anderem bei der Strategieberatung Roland Berger tätig, wo er beispielsweise Automobilhersteller und Zulieferer beraten hat.
(ID:48290988)