Dass Opel das GM-Konnektivitätspaket „Onstar“ so bald wie möglich einstellen will, war zu erwarten. Jetzt hat Rüsselsheim den Endtermin bekannt gegeben. Das Nachfolgeprodukt kommt wahrscheinlich aus China.
In einigen Opel-Ausstattungslinien war Onstar serienmäßig enthalten – als Zusatzoption kostete es 490 Euro.
(Foto: Rehberg)
Opel wird das Konnektivitätspaket seines früheren Mutterkonzerns General Motors nur noch bis 2020 anbieten. Dies hat der Hersteller am Mittwoch in einer Presseerklärung bekannt gegeben. Wie ein Sprecher auf Anfrage des Schwestermagazins »kfz-betrieb« sagte, sind derzeit in Europa rund 500.000 Opel-Modelle an Onstar angebunden. Insgesamt sind 1,5 Millionen Fahrzeuge auf europäischen Straßen unterwegs, die von der Ausstattung her Onstar-fähig sind. Wie viele deutsche Opel-Fahrer derzeit Onstar nutzen, will Rüsselsheim nicht sagen. Hauptmerkmale von Onstar sind ein Multi-Hotspot für schnelles Internet im Fahrzeug in Kombination mit Notruffunktion und persönlicher Callcenter-Betreuung.
In einigen Opel-Ausstattungslinien war Onstar serienmäßig enthalten – als Zusatzoption kostete es 490 Euro. Die laufende Nutzung ist im ersten Jahr kostenfrei, danach fällt eine Jahresgebühr von 99 Euro an – über die Quote in Bezug auf die kostenpflichtige Verlängerung hüllte sich der Hersteller stets in Schweigen. Zusätzlich fallen marktübliche Gebühren für Datenpakete im Rahmen einer schnellen Internetanbindung an.
Huawei liefert wahrscheinlich neues System
Ab 2019 wird Onstar aller Wahrscheinlichkeit nach durch ein neues System des chinesischen Telekommunikationsausrüsters Huawei ersetzt. Die von Opel bereits kommunizierten Produktmerkmale – vernetzte Navigation, Fahrzeugdiagnose, Diebstahl-Notfallservice, Zugriffsmöglichkeiten per Fernsteuerung und Flottenmanagement-Funktionen – finden sich in ähnlicher Form auch in einer PSA-Mitteilung von der Hannover Messe Ende April wieder, wo die Opel-Mutter eine cloud-basierte Huawei-Plattform zur Fahrzeugvernetzung vorstellte.
Bis 2024 soll das neue „Opel Connect“ dann laut dem OEM für die gesamte Rüsselsheimer Modellpalette zur Verfügung stehen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.