Wir stellen fünf neue Produkte aus der Bildverarbeitung vor: Die Palette reicht von leistungsstarken optischen Lesegeräten und Infrarotkameras, über 3D-Sensoren bis zu neuen Hochleistungskameras.
In der Spritzgießverarbeitung lassen sich rund 60 bis 70 Prozent aller formteilbezogenen Fehler auf falsch temperierte Spritzgießwerkzeuge zurückführen. Ein Qualitätsüberwachungssystem mit Wärmebildkamera kann hier Abhilfe schaffen.
Aufgrund fortschreitender Miniaturisierung muss bei der Elektronikentwicklung sorgfältig auf die Wärmeproblematik geachtet werden. Mit moderner Infrarotmesstechnik lassen sich Halbleiter, bestückte Leiterplatten oder ganze Baugruppen messen.
Ein neuer Messtaster mit hoher Wiederholgenauigkeit, ein verbessertes Infrarot-Thermometer oder ein 3D-Messsystem für Roboter-Fertigungsanlagen – das sind nur einige der Neuigkeiten aus der Messtechnik.
Die kompakten Infrarot-Thermometer der Linie optris CS micro wurden von Optris technisch verbessert und sind nun laut Firmenangaben noch breiter einsetzbar.
Die beiden Temperaturmessgeräte Optris Xi 80 und die Optris Xi 400 kombinieren laut Hersteller die Vorteile von Infrarotkameras und Infrarot-Thermometern: Die Modelle der Xi-Serie arbeiten neben der üblichen Nutzung mit PC und Software auch teilautonom als selbst-zielsuchendes Pyrometer mit Analog- bzw. Digitalausgang.
Die neu entwickelte Mikroskopoptik für die Infrarotkameras optris PI 450 und PI 640 ermöglicht die genaue und zuverlässige Temperaturmessung an Leiterplatten.
Optris erweitert ihre Produktlinie berührungslos messender Temperatursensoren um kompakte, hochauflösende Infrarotkameras mit Mikroskopoptik. Die Infrarotkameras werden mit einer hochwertigen und einfach zu handhabenden Tischhalterung geliefert.