Elektronik Papierloses Trailer-Management mit Flotten-App
Continental hat eine neue Flotten-App entwickelt, mit der eine einfachere und schnellere Dokumentation zum Fuhrparkbetreiber möglich sein soll.
Anbieter zum Thema

Continental hat mit der neuen App TIS-Web Fleet ein papierloses Trailer-Management entwickelt. Damit sollen eine kontinuierliche Positionsüberwachung, eine einfache Dokumentation der Kilometerleistung und Schadensmeldungen vom Fahrer an den Fuhrparkbetreiber in Echtzeit möglich sein. Der Automobilzulieferer will die neue Technik erstmals auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorstellen.
Aufkleber mit QR-Code notwendig
Anstelle der am Auflieger angebrachten Hardware soll zur Realisation nur ein Aufkleber mit QR-Code nötig sein, der vor jedem Start gescannt wird. Die GPS-Koordinaten überträgt das mobile Endgerät des Fahrers, sodass der Fuhrparkbetreiber auf einen Blick erkennt, an welcher Stelle und von welchem Fahrer der Anhänger an- oder abgekoppelt wurde. Die um das Trailer-Management erweiterte TIS-Web-Fleet-App soll in einigen Wochen zunächst für das Betriebssystem iOS verfügbar sein.
Schadensaufnahme ohne Zeitverlust
TIS-Web Fleet ist eine Ergänzung der Flottenmanagementsoftware TIS-Web. Mit der aktuellen Erweiterung führt Continental weitere Tools unter dem Begriff Vehicle & Trailer Service (VTS) zusammen und will damit die Handhabung beim Trailer-Management vereinfachen. Ein Beispiel dafür ist die Erfassung möglicher Schäden am Trailer im Zuge der Abfahrtskontrolle vor Antritt der Fahrt. Füllen die Fahrer handschriftlich einen Erfassungsbogen aus, dauert der Weg über die Hauspost zum Fuhrparkbetreiber in der Regel mehrere Tage, während TIS-Web Fleet die über die App eingetragenen Daten ohne Zeitverlust überträgt. Zudem bietet die App die Möglichkeit, Bilder und Kommentare zu dokumentierten Schäden zu versenden, und soll damit den Schaden nachvollziehbar machen.
(ID:44247205)