Der Automobilzulieferer P.C.S. Precision Works Germany GmbH mit Sitz in Cunewalde bei Dresden ist insolvent. Das Unternehmen bearbeitet Motoren- und Getriebeteile für die Automobilindustrie. „Der Geschäftsbetrieb geht im vorläufigen Insolvenzverfahren vollumfänglich weiter“, sagte Lucas Flöther, vorläufiger Insolvenzverwalter. „Alle Aufträge werden nach wie vor pünktlich und in gewohnter Qualität bearbeitet.“
Die 144 Beschäftigten wurden am vergangenen Freitag (31. März) in einer Mitarbeiterversammlung informiert. „Die Löhne und Gehälter sind gesichert und werden nun bis einschließlich Mai über die Bundesagentur für Arbeit als Insolvenzgeld gezahlt“, beschreibt Flöther.
In den nächsten Tagen und Wochen will Flöther gemeinsam mit der Geschäftsführung, Kunden und Gläubigern die wirtschaftliche Situation und die Sanierungsmöglichkeiten analysieren. „Die P.C.S. Precision Works Germany GmbH verfügt über einen modernen Fertigungsstandort, gute Produkte und eine äußerst qualifizierte Belegschaft“, so der vorläufige Insolvenzverwalter. „Das sind wichtige Grundvoraussetzungen für eine Sanierung.“
Dafür hat er nach eigenen Angaben Kontakt mit Kunden und Lieferanten des Unternehmens aufgenommen, die weiter mit dem Unternehmen zusammenarbeiten wollen. Der Bürgermeister von Cunewalde hat laut Lucas Flöther seine Bereitschaft betont, das Unternehmen bei der Sanierung zu unterstützen.
Ausgefallener Großauftrag löst Insolvenz aus
Neben der Transformation zur Elektromobilität hatten Umsatzrückgänge infolge der Corona-Pandemie die Ergebnisse des Zulieferer belastet. Hinzu kamen laut Lucas Flöther in den vergangenen zwei Jahren Probleme in der Lieferkette und die steigenden Energiepreise. Zuletzt hatte P.C.S. in den Ausbau des Produktionsstandorts investiert, um einen angekündigten Großauftrag eines Automobilkonzerns annehmen zu können. Dieser Auftrag wurde jedoch unerwartet zurückgezogen – das Unternehmen musste den Insolvenzantrag stellen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.