Personalien Personalrochade im Vorstand bei VW und Audi: Die Personalien der Woche
Audi und VW tauschen mehrere Vorstände aus. The Mobility House holt sich Verstärkung von Tesla und Dekra hat einen neuen Chief Information Officer. Ein Überblick.
Anbieter zum Thema

Der Umbau bei Audi geht weiter: Nachdem Audi Markus Duesmann offiziell als neuen CEO vorgestellt hat, folgen nun drei weitere Veränderung im Vorstand: Arno Antlitz wird zum 1. März neuer Finanzvorstand bei Audi und tauscht damit seinen Posten mit dem aktuellen Audi-CFO Alexander Seitz – er wird CFO bei Volkswagen.
Neuer Audi-Vorstand für Beschaffung und IT wird ab 1. April Dirk Große-Loheide, der in gleicher Funktion ebenfalls bei VW arbeitet. Große-Loheide folgt auf Bernd Martens.
Darüber hinaus wird Murat Aksel, bislang Senior Vice President Purchasing and Supplier Network Americas bei BMW, zum 1. Juli 2020 Beschaffungsvorstand bei Volkswagen. Aksel übernimmt diese Aufgabe von Dirk Große-Loheide. Eine neue Vorständin komplettiert das Team: Sabine Maaßen, aktuell Chief Human Resources Officer von Thyssenkrupp Steel Europe, übernimmt am 1. April das Personalressort von Wendelin Göbel.
The Mobility House, Dekra und Elmos
Diarmuid O'Connell, früherer Vizepräsident für Unternehmensentwicklung bei Tesla, ist in den Verwaltungsrat von The Mobility House gewechselt, einem Anbieter von Lade- und Energieanwendungen. O'Connell, Mitbegründer des Tesla-Teams, verließ das Unternehmen nach elf Jahren als Vorstandsmitglied.
Zum 1. Dezember 2019 startet Holger Ewald als Chief Information Officer bei Dekra. Ewald ist CIO des Jahres 2014 und war in dieser Funktion bereits bei Kuka und der Bahn-Tochter DB Netz tätig.
Anton Mindl bleibt bis Ende 2020 Vorstandsvorsitzender von Elmos Semiconductor. Danach wird er dem Halbleiterhersteller als Berater auch zukünftig eng verbunden bleiben. Sein Nachfolger ist ab dem 1. Januar 2021 der bisherige Chief Financial Officer Arne Schneider.
(ID:46251639)