VWN kündigt einen neuen Werksleiter an, ODU gibt Wechsel in der Geschäftsführung bekannt und Preh hat einen neuen Chief Financial Officer. Die Personalien der Woche.
Jörg Homering übernimmt zum 1. November 2023 die Standort- und Produktionsleitung der Mercedes Benz Ludwigsfelde GmbH.
Holger Manz wird zum 1. September 2023 neuer Werkleiter bei VW Nutzfahrzeuge in Hannover. Manz war bisher Leiter der Hochvoltsysteme und Energieversorgung im Volkswagen Konzern und folgt nun auf Thomas Hahlbohm. Der bisherige Werkleiter wechselt zu Volkswagen México und leitet dort künftig das Werk in Puebla.
Robert Klemisch wird zum 1. September 2023 Geschäftsführer für Technik & Operations bei ODU berufen. In seiner bisherigen Funktion als COO leitete er den Bereich Operations weltweit und wird nun in seiner neuen Rolle als Geschäftsführer neben seinen bisherigen Aufgaben auch die Fachbereiche Technik und Supply Chain verantworten.
Guntram Nöth ist zum 1. September 2023 neuer Chief Financial Officer der Preh GmbH geworden. Er wird Nachfolger von CFO Rui Marques Dias (66), der Ende Dezember nach 32-jähriger Unternehmenszugehörigkeit in Deutschland in Rente geht. In seiner vorherigen Position hatte Nöth zwei Führungspositionen bei der Schaeffler-Gruppe inne.
ITS mobility, Continental und Mercedes-Benz
Torge Brandenburg ist neuer Vorstandsvorsitzender von ITS mobility. Er ist einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Seit 2021 war er Mitglied im Vorstand. Er folgt auf Thomas Krause (Wolfsburg AG), der den Vorsitz zum 31. August 2023 abgegeben hat.
Edwin Goudswaard hat die Leitung Forschung und Entwicklung des Reifenbereichs bei Continental zum 1. September 2023 übernommen. Sein Vorgänger Boris Mergell übernimmt ebenfalls zum 1. September die Verantwortung für das Automotive-Geschäftsfeld User Experience von Continental.
Jörg Homering übernimmt zum 1. November 2023 die Standort- und Produktionsleitung der Mercedes Benz Ludwigsfelde GmbH. Bisher war er Leiter Industrial Strategy bei Mercedes Benz Vans und tritt nun die Nachfolge von Markus Keicher an, der sich anderen Aufgaben im Unternehmen widmen wird. Jörg Homering wird für den operativen Betrieb des Brandenburger Werkes zuständig sein.
Volvo Cars und Witte
Francesca Gamboni wird ab dem 16. Oktober den Bereich Beschaffung und Lieferkette bei Volvo Cars leiten. Zuletzt war sie als Chief Supply Chain Officer bei der Accell Group tätig und leitete die Bereiche Fertigung, Logistik, Beschaffung, Qualität und Entwicklung neuer Produkte der Gruppe.
Benedikt Schultheiß wird zum 1. Oktober 2023 bei Witte Automotive die Funktion des Chief Financial Officers übernehmen.
(ID:49728790)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.