Vor elf Jahren hat Peugeot die Produktion des 407 eingestellt. Jetzt soll der neue 408 den Platz des Mittelklassewagens einnehmen – noch in diesem Jahr kommt er auf den Markt.
Eine vollelektrische Variante des 408 wird vermutlich erst 2024 bei den Händlern stehen.
(Bild: Stellantis)
Peugeot schließt die Lücke zwischen dem kompakten 308 und seinem Flaggschiffmodell 508 und bringt in diesem Herbst den neuen 408 auf den Markt. Bisher gab es diese Zahlenkombination ausschließlich in China, wo ein 408 als Stufenheckmodell vor zwölf Jahren auf der Bejing Motorshow vorgestellt wurde. Inzwischen wurde das Modell dort vom 4008 abgelöst.
Die europäische Version kommt nun als Fastback-SUV als Reaktion auf den erfolgreichen Renault Arkana auf den Markt und richtet sich, so die kurze Ankündigung, an „Fahrer, für die das Fahrzeug ein Vergnügen ist, und bringt eine noch nie dagewesene Faszination in die Peugeot-Familie“. Mit der neuen „4“ in der Modellhierarchie fährt die Marke elf Jahre nach der Produktionseinstellung des 407 wieder in die Mittelklasse.
Elektrische Reichweite: 50 Kilometer
Nach Informationen französischer Medien nutzt der neue 408 die Konzernplattform EMP2, die auch beim Peugeot 308 und Opel Astra eingesetzt wird, und wird gemeinsam mit dem kompakten 308 im elsässischen Mulhouse vom Band laufen. Bei den Antrieben wird es vermutlich keine Überraschungen geben. Wie beim 308 beginnt die Motorisierung mit dem 1,2-Liter-Dreizylinder mit 130 PS, wahrscheinlich gefolgt vom 1,5-Liter-Vierzylinder-Diesel mit 130 PS und 2 Plug-in-Hybrid-Varianten mit 185 PS und 225 PS.
Mit einer 15-kWh-starken Batterie, so die Informationen der französischen Fachpresse, soll die elektrische Reichweite bei rund 50 Kilometern liegen. Dank des Radstands von 2,80 Metern bei einer Länge von rund 4,70 Metern kommt der 408 mit großzügigen Platzverhältnissen auf den Markt. Näheres will das Unternehmen Ende des Monats bekanntgeben.
Vollelektrischer 408 vermutlich ab 2024
Während der 308 bereits im kommenden Jahr als vollelektrisches Modell auf den Markt kommt, wird der vollelektrische 408 wahrscheinlich erst 2024 bei den Händlern stehen. Dank der besseren Platzverhältnisse wird der Peugeot vermutlich eine größere Batterie als der 308 nutzen können (geschätzt mehr als 50 kWh), so dass die Reichweite, spekuliert das Fachblatt „L’Automobile“, bei rund 400 Kilometern liegen wird. Der Elektromotor wird in Zusammenarbeit mit dem japanischen Unternehmen im Département Moselle hergestellt und soll ein maximales Drehmoment von 270 Newtonmeter erreichen.
(ID:48405999)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.