AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
Mobile-Menu
AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
  • PLUS-Artikel
  • Hersteller & Zulieferer
  • Technik & Entwicklung
  • Produktion & Logistik
  • Leichtbau & Karosserie
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
Logo Logo
  • PLUS-Artikel
    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
    Daimler Truck entwickelt batterieelektrische Trucks künftig ohne Großaktionär Li Shufu. (Bild: Daimler Truck )
    Nutzfahrzeuge
    Warum ist Geely-Chef Li Shufu bei Daimler Truck ausgestiegen?
    Das Zellformat ist nur ein Teil der Entwicklung von Akkus für E-Fahrzeuge. Zellchemien, Beschichtungsstärken, Produktionsprozesse, Ladezyklen, Recycling: Selten war die Produktentwicklung so komplex wie bei der Batteriezelle für elektrische Fahrzeuge. (Bild: BMW)
    Elektromobilität
    Batterieentwicklung: Einmal alles, bitte!
    Konzeptstudie Gen.Travel von Volkswagen. (Bild: Volkswagen AG)
    Displays & Konzepte
    Das Interieur-Design von übermorgen
    Das Werk von Gaz in Nischni Nowgorod. Dort wurden früher Skoda Octavia und Yeti und der Volkswagen Jetta für den russischen Markt produziert. (Foto: GAZ Group)
    Wirtschaft
    Automarkt Russland: Ein Lada – oder ein Auto aus China
  • Hersteller & Zulieferer
    Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"
    Eingang am Preh-Stammsitz in Bad Neustadt (Bayern). (Bild: Preh)
    Bilanz 2022
    Preh wächst und bleibt profitabel
    2022 ging der weltweite Autoabsatz laut der EY-Analyse um 2,7 Prozent zurück.  (Bild: Mercedes-Benz)
    Analyse
    Absatz der Autohersteller könnte bis zu zehn Prozent zulegen
    Daimler Truck entwickelt batterieelektrische Trucks künftig ohne Großaktionär Li Shufu. (Bild: Daimler Truck )
    Nutzfahrzeuge
    Warum ist Geely-Chef Li Shufu bei Daimler Truck ausgestiegen?
    Mit 4,72 Metern Länge ist der nächste Espace 14 Zentimeter kürzer als der Vorgänger. (Bild: Renault)
    Van
    Renault Espace: Generation Sechs ist ein SUV
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Kein Feuerlöscher, sondern Schnellladesäule: Die neuen FusionCharger von Huawei sollen Autobatterien mit bis zu 600 kW laden können. (Bild: CarNewsChina)
    E-Auto
    Blogger sichtet 1.000-Volt-Ladesäule von Huawei
    Die Vernetzung der Abläufe entlang der Batterie-Wertschöpfungskette mit Hilfe virtueller Zwillinge (Bild: Dassault Systèmes)
    #gesponsert
    Elektromobilität
    Virtueller Zwilling: Die Wertschöpfungskette entwickeln
    Das Zellformat ist nur ein Teil der Entwicklung von Akkus für E-Fahrzeuge. Zellchemien, Beschichtungsstärken, Produktionsprozesse, Ladezyklen, Recycling: Selten war die Produktentwicklung so komplex wie bei der Batteriezelle für elektrische Fahrzeuge. (Bild: BMW)
    Elektromobilität
    Batterieentwicklung: Einmal alles, bitte!
    Die Serienproduktion der von Farasis entwickelten Batteriemodule ist für 2025 geplant. (Bild: Farasis Energy Europe GmbH)
    Batteriesicherheit
    Farasis Energy entwickelt neues Modulkonzept für Akkus
  • Produktion & Logistik
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"
    Ab dem Jahr 2025 will Sumitomo Rubber im Werk in der Provinz Rayong ausschließlich erneuerbaren Strom nutzen. (Bild: Sumitomo Rubber)
    Umweltschutz
    Reifen aus Grünstrom
    Volkswagen hat etwa 800 Millionen US-Dollar in die Erweiterung des Werkes in Chattanooga, USA, investiert. Hier sollen die E-Fahrzeuge für Nordamerika gefertigt werden. Den Anfang machte der ID 4. (Bild: Volkswagen)
    Wirtschaft
    Analyse: Autoindustrie verlagert Produktion nach China und in die USA
    Peter Roth, Produktmanager bei Feintool, mit einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen. (Bild: Feintool)
    Brennstoffzelle
    Feintool und Sitec entwickeln Prozess für Bipolarplatten
    Toyota und Denso stellen in einem Demonstrationsprojekt grünen Wasserstoff für die Produktion des Zulieferers in Fukushima her. (Bild: Toyota)
    Klimaschutz
    Denso und Toyota: Grüner Wasserstoff in der Produktion
  • Leichtbau & Karosserie
    Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"
    Autohersteller Audi sucht aktuell nach Wegen, die Recyclingquote seiner Pkw zu optimieren. (Bild: Audi)
    Studie
    Autoindustrie könnte Emissionen durch mehr Recycling senken
    Audi entiwckelt mit weiteren Unternehmen Recycling-Kreisläufe von Fahrzeugen. (Bild: AUDI AG)
    Rohstoffe
    Audi definiert mit weiteren Unternehmen Recycling-Kreisläufe
    Eine neue gewindefurchende Schraube von Arnold Umformtechnik hat einen leicht erhöhten Spannungsquerschnitt, der dem Niveau des normierten Spannungsquerschnittes einer metrischen Schraube entspricht, so kann sie höhere Zugbruchkräfte generieren. (Bild: Arnold Umformtechnik)
    Konstruktion
    Neues Design von gewindefurchenden Schrauben verringert Gewicht
    Volvo will mittels Mega-Casting komplexe Unterwagen-Strukturteile für Elektrofahrzeuge herstellen. (Bild: Volvo)
    Karosserie
    Tesla-Lieferant: „80 Prozent der Autohersteller werden bis 2035 Gigapressen verwenden“
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
pv-logo-200px (Pfeiffer Vacuum)

Pfeiffer Vacuum GmbH

https://www.pfeiffer-vacuum.com
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads
Laborpraxis Laborpraxis Pfeiffer Vacuum Scrollpumpen der Serie Hi-Scroll (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | Mar 30, 2023

Neue Zubehörschnittstelle für Vakuumpumpen

Process Process Pfeiffer Vacuum bringt die neue Zubehör-Schnittstelle Accesslink in seine Scrollpumpen der Serie Hiscroll.  (Bild: Pfeiffer-Vacuum)

Artikel | Mar 6, 2023

Vakuumpumpen mit Plug & Play-Funktion

Konstruktionspraxis Konstruktionspraxis Bei der neuen Vakuumpumpe Smartvane soll ein dicht schließendes Pumpengehäuse für absolute Sauberkeit sorgen. (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | Mar 1, 2023

Sechs neue Pumpen

Laborpraxis Laborpraxis Vakuumpumpe Smart Vane von Pfeiffer Vacuum mit dicht schließendem Pumpengehäuse  (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | Feb 28, 2023

Vorpumpe für Massenspektrometer

Process Process Lasergewuchtete Turbopumpe (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | Feb 23, 2023

Revolution in der Auswuchttechnik von Turbopumpen

Process Process Das Warten hat ein Ende: Die Gewinner des Best of Industry Award stehen fest! (Bild: © Ron Dale - stock.adobe.com)

Artikel | Dec 14, 2022

Die Gewinner des Best of Industry Award im Überblick

Process Process Neue Vakuumpumpe Smart Vane von Pfeiffer Vacuum: Dicht schließendes Pumpengehäuse sorgt für Sauberkeit (Bild: Pfeiffer Vacuum)

Artikel | Dec 9, 2022

Drehschieberpumpe für die Massenspektrometrie

Laborpraxis Laborpraxis Pfeiffer Vacuum Components & Solutions GmbH in Göttingen (Bild: P.O.S. KRESIN DESIGN GmbH / Pfeiffer Vacuum)

Artikel | Nov 10, 2022

Ein Vierteljahrhundert Experte für Vakuumkomponenten

Webinar

Welches Lecksuchverfahren eignet sich für meine Anwendung?

Laborpraxis Laborpraxis Abb.1: Mithilfe von hochenergetischen ­Elektronenstrahlen lassen sich leichte Atome so weit ionisieren, bis nur noch ihr Kern übrig bleibt (Symbolbild). (Bild: Adobe Stock 315931392,catalin)

Artikel | Oct 28, 2022

Auf der Suche nach wahrer Größe – Atomkerne messen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 18
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe FAQ Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite