Entwicklung Phoenix Testlab erweitert Prüfkapazitäten

Redakteur: Maximiliane Reichhardt

Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister Phoenix Testlab baut seit einem Jahr an seinem Neubau in Blomberg (NRW). Im Juli sollen die ersten Labore ihren Betrieb aufnehmen.

Anbieter zum Thema

Fast fertig: Das neue Laborgebäude von Phoenix Testlab in Blomberg.
Fast fertig: Das neue Laborgebäude von Phoenix Testlab in Blomberg.
(Bild: Phoenix Testlab)

Beim Prüf- und Zertifizierungsdienstleister Phoenix Testlab in Blomberg (NRW) wird seit einem Jahr gebaut. Nun soll das Gebäude fast fertig sein. Der knapp 2.000 Quadratmeter umfassende Neubau werde mit hochmodernen Prüfmitteln ausgestattet, um die bestehenden Prüfkapazitäten im Bereich Umweltsimulation und EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) zu erweitern. Auch das Funklabor soll seine Kapazitäten ausbauen können.

Erste Tests voraussichtlich im Juli

Der Dienstleister gibt bekannt, dass seit Anfang des Jahres parallel zum finalen Innenausbau bereits die ersten Prüfgewerke installiert werden. Holger Altmaier, Geschäftsführer von Phoenix Testlab: „Vom Beginn des Aufbaus einer Absorberhalle bis zur Kalibrierung und Inbetriebnahme vergehen schnell drei Monate und mehr. Bislang liegen wir im Plan, sodass wir voraussichtlich im Juli die ersten Prüflinge in unserem neuen Gebäude testen können.“

Die operative Laborfläche soll nach eigenen Angaben auf rund 8.000 Quadratmeter anwachsen. Dort sollen unter anderem größere Prüflinge bis zu zwei Tonnen (wie zum Beispiel Schaltschränke und Batterien für die Elektromobilität) durchgängig getestet werden können.

(ID:45760105)