Personalien PIA Automation, Joynext und Lumotive: Die Personalien der Woche
Redakteur: Lena Sattler
Bei PIA Automation ändert sich die Führung des Unternehmens, Joynext besetzt die leitende Position einer Geschäftseinheit neu und Lumotive hat einen neuen CEO.
Die Pia Group wird ab sofort von den Co-CEOs Thomas Ernst (re.) und Shilai Xie geführt.
(Bild: PIA)
Thomas Ernst und Shilai Xie übernehmen seit dem 22. Oktober als Co-CEOs die Leitung von PIA Automation. Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Johannes Linden, tritt von seiner Position zurück. Ernst verantwortete zuvor das CTO-Ressort in der PIA-Gruppe. Jetzt ist er Co-CEO Technology und leitet gleichzeitig den Vertrieb und die Region Europa. Ernst gehört der PIA-Gruppe bzw. der 2014 übernommenen IMA Automation Amberg in leitenden Funktionen bereits seit 2010 an.
Xie verantwortete bei PIA bisher den chinesischen Markt. Er übernimmt als Co-CEO jetzt das Ressort Strategie und die Regionen Asien und Nordamerika. Der US-amerikanische Ingenieur ist seit 2019 Mitglied der PIA-Geschäftsführung. Zuvor hatte Xie verschiedene Führungspositionen inne, unter anderem bei Bosch, Zehnder und ECR International.
Bildergalerie
Joynext und Lumotive
John Marcus ist seit Oktober Corporate Chief Technology and Product Officer (CTPO) bei dem Automobilzulieferer Joynext. In seiner neuen Funktion ist er insbesondere für die Bereiche Strategie, Technik und Produktentwicklung zuständig. Marcus war zuletzt bei Luxoft als Vice President Engineering tätig. Zuvor war er bei Valeo, wo er unter anderem verschiedene Positionen in der Software-Entwicklung innehatte. Marcus folgt auf Manuela-Bianca Steinhübel, die das Unternehmen verlässt.
Sam Heidari ist neuer CEO von Lumotive, einem Entwickler von Solid-State-Lidar-Systemen für Automobil-, Industrie- und Verbraucheranwendungen. Heidari verfügt über eine 20-jährige Managementerfahrung in der Halbleiterindustrie und ist derzeit Vorsitzender bei Si Tune Corporation und Aerial Technologies sowie Vorstandsmitglied von Haila und Big Stream. Zuvor hatte er unter anderem Führungspositionen bei Quantenna Communications und Doradus Technologies inne.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.