Genfer Autosalon 2020 Polestar Precept: Grand Tourer mit Öko-Ambitionen

Von Ampnet/jri

Anbieter zum Thema

Polestar zeigt auf dem Genfer Autosalon mit dem Precept eine GT-Studie, dessen Innenraum aus nachhaltigen Rohstoffen besteht. Daneben hat die Volvo-Performancemarke im Bereich Infotainment eng mit einem Techgiganten zusammengearbeitet.

Polestar entwickelt die Studie Precept zum Serienmodell.
Polestar entwickelt die Studie Precept zum Serienmodell.
(Bild: Polestar)

Mit der Studie Precept blickt Polestar auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 5.3. - 15.3.) in seine Zukunft. Der viertürige Grand Tourer der Elektro-Performancemarke von Volvo verfügt über einen Radstand von 3,10 Meter und einen Lidar-Pod auf dem Glasdach, der die beiden Radarsensoren und die hochauflösende Kamera an der Front ergänzt. Herkömmliche Seitenspiegel werden durch Kameras ersetzt, der Innenspiegel weicht ebenfalls einem digitalen Bildschirm samt Weitwinkelkamera am Heck des Fahrzeugs. Durch den Verzicht auf eine Heckscheibe erstreckt sich das Glasdach des Polestar Precept bis hinter hinter die Rücksitze.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Im Polestar: PET-Flaschen, Fischernetze und Korkvinyl

Bei der Materialauswahl setzt Polestar auf Nachhaltigkeit. Die Verbundwerkstoffe von Bcomp für Innenverkleidungen und Rückenlehnen, die aus Flachs hergestellt werden, sollen gegenüber herkömmlichen Materialien erhebliche Verbesserungen bieten, darunter eine Gewichtsersparnis von bis zu 50 Prozent und eine Reduzierung des Verschnitts von Kunststoffen um bis zu 80 Prozent. Die Sitzflächen werden aus recycelten PET-Flaschen im 3-D-Verfahren gestrickt, die Polster und Kopfstützen aus recyceltem Korkvinyl, während die Teppiche aus recycelten Fischernetzen hergestellt werden.

Die nächste Generation des Android basierten Infotainmentsystem münzt auf der engen Zusammenarbeit von Polestar mit Google. Ein vergrößerter 15-Zoll-Touchscreen in der Mitte ergänzt das 12,5-Zoll-Fahrerdisplay. Eye-Tracking erfasst den Blick des Fahrers und steuert den Inhalt der verschiedenen Bildschirme entsprechend. Näherungssensoren verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Das charakteristische Polestar-Emblem schwebt holographisch in einem massiven Stück schwedischen Kristalls zwischen den Kopfstützen der Rücksitze

Zum Antrieb der Studie macht Polestar bislang noch keine Angaben. Während der Polestar 1 noch ein Plug-in-Hybrid war und die Fließhecklimousine Polestar 2 bereits über einen rein elektrisch verfügt, und auch das bereits angekündigte SUV Polestar 3 ein reiner Stromer werden soll, könnte auch ein Serienmodell des Precept ein voll elektrisch angetriebenes Fahrzeug werden.

(ID:46382826)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung