Motorsport Engineering Polo R Supercar für Rallyecross-Weltmeisterschaft
Volkswagen präsentiert das neue Polo R Supercar für die Rallyecross-Weltmeisterschaft WRX 2018: Die wichtigsten Änderungen gegenüber dem Modell aus dem Vorjahr liegen auf der Frontpartie.
Anbieter zum Thema

Unter einem hauchdünnen, weißen Seidentuch verbarg sich der neue Polo für die Rallyecross-Weltmeisterschaft WRX 2018 gestern bis zu seiner Präsentation im Volkswagen-Pavillon der Autostadt. An diesem ungewöhnlichen Ort präsentierte Volkswagen Motorsport die optimierte WRX-Sieger-Rennmaschine gemeinsam mit der Volkswagen R GmbH und dem Petter Solberg Rallyecross-Team Volkswagen Schweden (kurz PSRX Volkswagen Schweden) nicht nur der Fachpresse. Das „Polo R Supercar“ mit rund 600 Pferdestärken soll dasselbe Team wie im Vorjahr in seiner zweiten WRX-Saison den Titel verteidigen.
WRX-Rennen
Kurze Sprintrennen auf Geröll, Sand und Asphalt, enge und kurvenreiche Rundkurse prägen die WRX. Über mehrere, „Heats“ geht es – bis nach dem Halbfinale das finale Siegerrennen ansteht. Fünf bis sechs WRX-Boliden starten in jedem Heat nebeneinander und beschleunigen in nur zwei Sekunden von Null auf einhundert km/h, auf der Kurzstrecke schneller als Formel-1-Fahrzeuge. Zum ersten Mal wurden die Autostadt für eine Pressekonferenz für die Gäste der Autostadt geöffnet. Teamchef und gleichzeitig einer der beiden Piloten ist der ehemalige Rallye- und Rallycross-Weltmeister Petter Solberg aus Norwegen. Der zweite Fahrer des Teams PSRX Volkswagen Schweden ist der amtierende WRX-Champion Johan Kristoffersson aus Schweden. Beide freuten sich sichtlich über das große Publikumsinteresse.
Der neue Polo
Besondere Aufmerksamkeit bei der Optimierung des WRX-Polo legten die Entwickler auf die Aerodynamik. „Die wichtigsten Änderungen gegenüber dem Modell aus dem Vorjahr haben wir im Bereich der Frontpartie durchgeführt", erklärt Fabrice van Ertvelde, Technischer Projektleiter für das WRX-Engagement von Volkswagen. Besonders der bei Rallycross-Rennen sensible Bereich der Motorkühlung wurde unter aerodynamischen Gesichtspunkten neu gestaltet. Ein neuer Heckflügel sorgt für größeren Anpressdruck. Die größten Vorteile verspricht sich Petter Solberg aber von dem überarbeiteten Chassis.
Die Rallyecross-Strecke
Die FIA Rallyecross-Weltmeisterschaft wird über zwölf Läufe auf drei Kontinenten ausgetragen. Die Saison beginnt am 14./15. April in Barcelona (E) und endet mit dem großen Finale am 24./25. November in Kapstadt (SA). Erstmals wird der WRX-Tross dabei auf der neugestalteten Strecke in Silverstone (GB) Station machen und als Premiere auch in den USA – im texanischen Austin – ein Rennen austragen.
Aktuell 15 Fahrzeuge samt Piloten sind in der höchsten Klasse, der sogenannten RX Supercar Series, gemeldet. Neben den Volkswagen Piloten Johan Kristoffersson und Petter Solberg gehören dazu weitere prominente Namen aus der Welt des Motorsports wie Rallye-Star Sébastien Loeb und DTM-Champion Mattias Ekström.
(ID:45205780)