Beteiligung Porsche SE kauft sich in Halbleiter-Start-up ein

Von Nick Luhmann

Anbieter zum Thema

Ein israelisches Tech-Start-up scannt Halbleiter über ihren kompletten Lebenszyklus hinweg – das soll helfen, die Chips noch schneller weiterzuentwickeln. Die Porsche Holding findet das ziemlich spannend.

(Bild: Samsung)

Die Porsche-Holding in Stuttgart erweitert ihr Beteiligungsportfolio um das Tech-Start-up Protean-Tecs mit Sitz in Haifa. Wie die Zuffenhausener in einer aktuellen Presseerklärung erläutern, bietet der 2017 gegründete Dienstleister die Funktions- und Leistungsüberwachung von Halbleitern von der Entwicklung bis zum Betrieb an. Bereits in einem frühen Entwicklungsstadium integriert Protean-Tecs Sensoren in das Halbleiterdesign seiner Kunden, die eine Softwareplattform laufend mit Daten füttern.

Funktions- und Leistungsüberwachung

Automatisierte Analysen sollen Erkenntnisse über Funktions- und Leistungsfähigkeit von Halbleitern und elektronischen Systemen möglich machen, mit deren Hilfe wiederum die Qualität, die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Chips gesteigert werden soll.

Für ihre Technik hätten die Israelis bereits namhafte Kunden gewinnen können. Die Porsche-Beteiligung erfolgte im Rahmen einer Finanzierungsrunde, bei der das Unternehmen 50 Millionen US-Dollar aufgenommen hat.

(ID:47688163)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung