Der neue BMW M4 GT4 soll erst 2018 an Kunden ausgeliefert werden; 2017 wird als Testjahr genutzt.
(Bild: BMW)
Manthey Racing bringt mit dem Cayman GT4 Clubsport MR nach einiger Verspätung nun eine vollwertige SRO-GT4-Version des Mittelmotor-Renners, die ab sofort als Upgrade-Kit oder Komplettpaket für interessierte Kunden zum Verkauf steht. Im Gegensatz zur Basis-Variante ist das MR-Modell durch den Einbau von CFK-Karosserie-Teilen und einer optionalen Leichtbau-Batterie um bis zu 40 Kilogramm leichter und verfügt darüber hinaus über ein verbessertes Aero- und Fahrwerkspaket.
BMW testet 2017
Bis 2018 müssen sich noch die potentiellen Kunden eines neuen GT4 aus Münchner Produktion gedulden. Zwar soll der neue BMW M4 GT4 noch in diesem Jahr sein Rennstrecken-Debüt erleben, 2017 ist aber als Test-und Entwicklungsjahr vorgesehen. Eine Auslieferung an die Kunden ist erst ab Herbst 2017 vorgesehen. BMW-Motorsportchef Jens Marquard erläutert dazu: „Die GT4-Kategorie erlebt zurzeit einen Boom. Sie bietet bezahlbaren Motorsport mit technisch hochwertigen Fahrzeugen und spricht damit eine breite Zielgruppe an. Wir sehen weltweit ein großes Potenzial an privaten BMW Teams, für die der BMW M4 GT4 in Frage kommt. Ein klassisches Kundensport-Fahrzeug wie dieses zu entwickeln und Privatteams anzubieten, gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen von BMW Motorsport. Das war schon beim Vorgängermodell BMW M3 GT4 so, das noch heute in internationalen Rennserien unterwegs ist. Für unser neues GT4-Modell bietet das BMW M4 Coupé die ideale Grundlage. Darauf bauen unsere Entwickler auf, um mit diesem schon als Serienmodell extrem sportlichen Fahrzeug die Lücke zwischen unserer Kundensport-Speerspitze M6 GT3 und dem M235i Racing für Einsteiger nachhaltig zu schließen.“ Der neue BMW M4 GT4 wird für den Einsatz durch Privatteams entwickelt.
Weitere Hersteller erwartet
Mit der Ankündigung durch Porsche und BMW wird die Luft für Tuner in der GT4 langsam dünner. Sowohl der Porsche Cayman als auch der BMW M4 existieren bereits als Privat-Entwicklungen von Prosport beziehungsweise Ekris. Während anzunehmen ist, dass diese älteren Autos bis auf weiteres Bestandsschutz haben, dürften sich die Chancen auf den Absatz von Kundenautos durch die Werks-Projekte deutlich verschlechtern. SRO-Promoter Stephane Ratel erklärte jüngst, dass künftig weitere namhafte Zugänge zur GT4-Klasse zu erwarten sind.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.