Der Sportwagenhersteller Porsche ist gezielt auf der Suche nach Experten aus den Bereichen Digitalisierung, E-Mobility, Smart Mobility und Connected Car.
Porsche will seinen Personalstand im Bereich Digitalisierung weiter ausbauen.
(Bild: Porsche)
Mehr als 1.400 neue Mitarbeiter werden nach eigenen Angaben in der Region Stuttgart für die Entwicklung und Produktion des ersten rein elektrisch betriebenen Sportwagens von Porsche eingestellt. Gut 1.200 davon am Standort Zuffenhausen. Besonders gefragt sind aktuell Produktionsplaner, die sich mit der Fabrik 4.0 und digitalen Produktionswelt auskennen, und mehr als 100 IT-Spezialisten. Auch die neu gegründete Porsche Digital GmbH bietet kurzfristig 50 Arbeitsplätze für kreative Menschen, die neue Technologien in Mobilitätslösungen für das Premiumsegment umsetzen wollen. Auch die Zahl der Ausbildungsplätze wird von 150 auf 220 erhöht.
Seit 2010 hat die Porsche AG die Mitarbeiterzahl verdoppelt. Ende Juni 2016 arbeiteten 26.200 für den Sportwagenhersteller. Die Planungen für 2016 sehen ein weiteres kontinuierliches Personalwachstum vor. Mehr als 140.000 Bewerbungen pro Jahr, davon alleine 7.500 auf die 220 Ausbildungsplätze, eine Fluktuationsquote von 0,6 Prozent sowie Top-Plätze bei Arbeitgeberrankings belegen die Attraktivität der Arbeitgebermarke Porsche. Dennoch sieht der Personalvorstand weiteres Potenzial im Rahmen der Porsche-Strategie 2025. Themen sind neue Methoden wie agiles Arbeiten oder eine Ergebnis- statt Präsenzkultur. Zur Zukunft der Personalarbeit zählen auch modernste Produktionsstätten, in denen Roboter die Mitarbeiter bei ergonomisch schwierigen Aufgaben unterstützen.
„Tatsächlich kann man hier von einem „war for talents“ sprechen. Bei unserer weltweiten Suche nach Experten stehen wir in unmittelbarem Wettbewerb mit anderen Automobilherstellern, Zuliefer- oder IT-Firmen“, sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen der Porsche AG. Und er weiß: „Mit Geld alleine lassen sich diese Köpfe nicht locken. Es geht um packende Aufgaben, ein cooles Umfeld, möglichst viele Freiheiten für Kreativität und mehr denn je attraktive Angebote zur Work-life-Balance. Mehr als 1.500 Einstellungen von Absolventen in den vergangenen fünf Jahren zeigen aber, dass wir ausreichend Perspektiven bieten verbunden mit sicheren Arbeitsplätzen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.