:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1703700/1703709/original.jpg)
Kunststoff-Upgrading in der Serienproduktion
Potenzial der Strahlenvernetzung für die Automobilindustrie
Die Strahlenvernetzung thermoplastischer Kunststoffe bietet neue Möglichkeiten für die Automobilindustrie: Mit diesem Veredelungsverfahren lassen sich auch herkömmliche Kunststoffe für anspruchsvolle Aufgaben qualifizieren. Hier erfahren Sie wie.
Die Strahlenvernetzung kann die mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften von Massen- und technischen Kunststoffen derart verbessern, dass sie Eigenschaften von Hochleistungskunststoffen annehmen und diese in bestimmten Anwendungen ersetzen können. Damit erreichen Kunststoffkomponenten signifikant verbesserte Eigenschaften hinsichtlich Hitzebeständigkeit, Stabilität, Kriechverhalten und Abriebfestigkeit.
Um bestrahlte Bauteile und Komponenten in der Serienfertigung einzusetzen, müssen die angegliederten Verfahren reibungslos und vor allem schnell ablaufen. Verglichen mit Duroplastwerkstoffen, die oft eine aufwendige Nachbearbeitung erfordern, oder Hochleistungskunststoffen, bietet die Strahlenvernetzung dabei enorme Verarbeitungsvorteile bei reduzierten Kosten.
Im Webinar am 18.06.2020 um 10 Uhr erfahren Sie:
Ihr Referent im Webinar:
Dipl.-Ing. Sebastian Schmitz
Key Account Manager Strahlenvernetzung
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich für das Live-Webinar kostenfrei anmelden.
Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.
Um bestrahlte Bauteile und Komponenten in der Serienfertigung einzusetzen, müssen die angegliederten Verfahren reibungslos und vor allem schnell ablaufen. Verglichen mit Duroplastwerkstoffen, die oft eine aufwendige Nachbearbeitung erfordern, oder Hochleistungskunststoffen, bietet die Strahlenvernetzung dabei enorme Verarbeitungsvorteile bei reduzierten Kosten.
Im Webinar am 18.06.2020 um 10 Uhr erfahren Sie:
- Was sich hinter der Verfahrenstechnik von Elektronenbeschleunigern verbirgt
- Wie sich ionisierende Strahlung auf vernetzbare Kunststoffe auswirkt
- Wie sich die Strahlenvernetzung als Prozessschritt in der Serienproduktion integrieren lässt
- Welche wirtschaftlichen Vorteile die Strahlenvernetzung bringt
- In welchen Bereichen des Fahrzeugbaus vernetzte Komponenten und Bauteile bereits zum Einsatz kommen
Ihr Referent im Webinar:

Key Account Manager Strahlenvernetzung
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich für das Live-Webinar kostenfrei anmelden.
Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.