Motorsport Engineering Premiere des AMG GT3 bei der VLN

Autor / Redakteur: Harald Gallinis / Wolfgang Sievernich

Der neue Mercedes-Kundensportwagen nach GT3-Homologation wird sein Motorsportdebüt beim kommenden Langstreckenrennen der VLN geben.

Anbieter zum Thema

Nach 12.000 Test-Kilometern wird der neue AMG GT sein Debüt beim Langstreckenrennen geben.
Nach 12.000 Test-Kilometern wird der neue AMG GT sein Debüt beim Langstreckenrennen geben.
(Foto: Daimler)

Die Entwicklung des Mercedes-AMG GT3 erreicht einen weiteren Meilenstein. Nach der Weltpremiere Anfang März auf dem Automobil Salon in Genf wird der Rennwagen beim vierten Saisonlauf der VLN Langstreckenmeisterschaft erstmals unter Rennbedingungen getestet. Beim Renndebüt des Mercedes-AMG GT3 auf der Nürburgring-Nordschleife wechseln sich mit Bernd Schneider , Thomas Jäger und Jan Seyffarth alle drei bisher bei der Entwicklung des Boliden involvierten Test- und Entwicklungsfahrer hinter dem Steuer ab.

Bildergalerie

12.000 Testkilometer

Bisher wurden mehr als 12.000 Testkilometer mit dem SLS-GT3 Nachfolger absolviert. Dabei liegt das Hauptaugenmerk des Mercedes-AMG-Entwicklungsteams auf dem Feinschliff des für die Nordschleife speziell nötigen Fahrwerks-Set Up. Und auch das reibungslose Abspulen von Longruns unter Rennbedingungen steht im Fokus.

Das geplante Testrennen lässt Erinnerungen an die Rennpremiere des Mercedes SLS AMG GT3 aufkommen. Im September 2010 absolvierten Bernd Schneider und Thomas Jäger an gleicher Stelle das Renndebüt und legten damit den Grundstein für die zahlreichen Erfolge des Flügeltürers. Bernd Schneider kann sich noch gut daran erinnern: „Es ist unglaublich, wie schnell doch die Zeit vergeht. Genau wie damals ist es ein tolles Gefühl und eine große Ehre, mit einem neuentwickelten Fahrzeug das erste Rennen zu bestreiten“, so der fünffache DTM-Champion.

Funktionstest zur Entwicklung

Der Einsatz, der vom Mercedes-AMG Test Team durchgeführt wird, soll weitere wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung liefern. Ziel sei es, den Mercedes-AMG GT3 optimal vorzubereiten, ehe er an die Kundensportteams ausgeliefert wird. Ein Schwerpunkt bei der Entwicklung sei unter anderem das Fahrverhalten: Das aus dem SLS bekannt gute Handling soll nach AMG-Aussage durch gesteigerte Agilität und optimierte Effizienz ergänzt werden. Durch ein geringeres Gewicht soll die Effizienz gesteigert werden. Wie bei der Straßenversion besteht die Fahrzeugstruktur aus einem leichten und steifen Aluminium-Spaceframe. Zudem werden zahlreiche Komponenten wie Motorhaube, Türen oder Heckflügel aus Carbon gefertigt. Die Erfahrungen bei der Ergonomie, die beim Fahren konstant schneller Runden bei Langstreckenrennen einen sehr wichtigen Punkt einnehmen, hat man ebenfalls vom SLS übernommen.

Jochen Bitzer, Leiter AMG Kundensport: „Wir freuen uns schon sehr darauf, mit dem Mercedes-AMG GT3 das erste Rennen zu bestreiten. Nach einer so intensiven Test- und Entwicklungszeit sind wir alle gespannt darauf, das Fahrzeug unter Rennbedingungen zu testen. Der Start in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist für uns ein reiner Test, bei dem wir alle Komponenten einem Funktionstest unter realen Bedingungen unterziehen möchten.“

(ID:43487821)