Datensicherheit Produktionsdaten der additiven Fertigung schützen

Autor / Redakteur: Simone Käfer / Thomas Günnel

Digitale Produktionsdaten sind ein heikles Sicherheitsthema und mit der additiven Fertigung steigt die Gefahr des Datendiebstahls. Doch das geistige Eigentum lässt sich schützen.

Anbieter zum Thema

Digitale Datenübertragung oder schnelle Designänderungen machen die additive Fertigung angreifbar. Selbst Sicherheits-Maßnahmen können zum Verhängis werden.
Digitale Datenübertragung oder schnelle Designänderungen machen die additive Fertigung angreifbar. Selbst Sicherheits-Maßnahmen können zum Verhängis werden.
(Bild: ©whitecityrecords - stock.adobe.com)

Wie konnte die Konkurrenz so schnell einen fast identischen E-Motor bauen? Und wieso sieht das Interieur des neuen Wettbewerbsmodells genauso aus, wie bei dem noch nicht vorgestellten eigenen? Keiner der Mitarbeiter hat seinen Vertrag verletzt, auch der Zulieferer nicht. Aber irgendwo in der Datenkette fand der Auftragshacker den Weg zu den Konstruktionsdaten für den 3D-Druck.

So war es einfach für den Wettbewerb, den Prototypen zu drucken und kleine Änderungen vorzunehmen. In wenigen Tagen waren der Kolben, die Batterie, der Motor und das Designelement an das fremde Modell angepasst und fertig für den Einsatz.