Elektromobilität Produktionsstart des ID Buzz in Hannover

Von Thomas Günnel |

Anbieter zum Thema

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat Mitte Mai mit der Produktion des batterieelektrischen ID Buzz begonnen. Aktuell entstehen damit drei Transporter auf einer Montagelinie.

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat mit der Produktion des ID Buzz in Hannover begonnen.
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat mit der Produktion des ID Buzz in Hannover begonnen.
(Bild: Henning Scheffen/Volkswagen Nutzfahrzeuge)

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat mit der Produktion des ID Buzz begonnen. Im Werk Hannover sollen noch in diesem Jahr rund 15.000 Fahrzeuge entstehen. Seit Mai dieses Jahres fertigt der Nutzfahrzeughersteller damit in Hannover drei Modelle, die auf drei unterschiedlichen Plattformen basieren: den batterieelektrischen ID Buzz, den neuen Multivan mit Plug-in-Hybrid und konventionellem Antrieb und die Varianten des T6.1 mit Verbrennungsmotor. Die Fahrzeuge entstehen in der Fabrik teilweise auf einer Linie.

Neue Anlagen und Prozesse ermöglichen laut Hersteller eine effizientere Produktion, entsprechend will VWN bis zum Jahr 2023 in Hannover bis zu 900 ID Buzz, neue Multivan und T6.1 täglich produzieren. Bisher waren 810 Einheiten möglich. Ein Beispiel: Den Automatisierungsgrad im Karosseriebau des ID Buzz beziffert Volkswagen Nutzfahrzeuge auf 92 Prozent. Die Beschäftigten betreuen demnach große Anlagenbereiche auch mittels mobiler Geräte wie Smartwatches.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Ausbildungsberufe für die Produktion

Für die Produktion des ID Buzz in Hannover hat Volkswagen Nutzfahrzeuge nach eigenen Angaben rund 4.000 Beschäftigte für die Fertigung der neuen Fahrzeuge qualifiziert: „Wir haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Hochvolt-Technologie geschult und unsere Ausbildungsberufe den neuen Aufgaben angepasst“, beschreibt Josef Baumert, Mitglied des Markenvorstands VWN für Produktion und Logistik. Unter anderem bietet VWN in Hannover die Ausbildung zum Mechatroniker für System- und Hochvolt-Technologie an.

Diese werden künftig wohl gebraucht: „Mit der Weiterentwicklung unseres Portfolios werden wir nach 2023 dann bis zu 130.000 Einheiten des ID Buzz und ID Buzz Cargo im Werk Hannover fertigen“, ergänzt Baumert. Hannover ist der dritte Standort in Deutschland, an dem Fahrzeuge der ID-Familie entstehen; seit 1956 rollen hier VW-Busse vom Band. In acht Jahren will VWN in Europa mehr als 55 Prozent der Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb absetzen.

„Gute Anzahl Vorbestellungen“

Mit der Nachfrage nach dem Modell ist der Hersteller zufrieden. Die Nachrichtenagentur dpa zitierte Unternehmenssprecher Tobias Salzmann am Rande einer Werksführung in Hannover am Donnerstag (17. Juni), es gebe bisher eine „gute Anzahl an Vorbestellungen“ für den Kleinbus. Eine genaue Zahl nannte er aber nicht.

(ID:48420274)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung