Ineos Automotive Produktionsstart in Hambach: Grenadier startet im April

Von Andreas Grimm

Die Probeproduktion des neuen Geländewagens Ineos Grenadier ist angelaufen, eine erste weltweite Vertriebsstruktur steht. Das Unternehmen gibt sich für den Marktstart zuversichtlich, Nachfrage ist auf jeden Fall vorhanden.

Anbieter zum Thema

Die ersten 130 Vorserienmodelle des Ineos Grenadier sind vom Band gelaufen. Jetzt richtet sich das Geländewagen-Start-up auf den Bestellstart aus.
Die ersten 130 Vorserienmodelle des Ineos Grenadier sind vom Band gelaufen. Jetzt richtet sich das Geländewagen-Start-up auf den Bestellstart aus.
(Bild: Ineos Automotive)

Der Marktstart der Geländewagenmarke Ineos rückt näher. Wie der britische Hersteller, ein Ableger des gleichnamigen Chemiekonzerns Ineos, am Mittwoch (16. Februar) mitteilte, sind die ersten 130 Fahrzeuge des Geländewagens Grenadier im lothringischen Hambach vom Band gelaufen, die sogenannten Produktionsprototypen. Die ehemalige Smart-Fabrik hatte Ineos im Januar 2021 von Daimler gekauft.

Nach eigenen Angaben hat Ineos Automotive nach dem Kauf weitere 50 Millionen Euro in das noch in Daimler-Zeiten modernisierte Werk gesteckt. Insbesondere wurde die Produktionsstraße auf den Grenadier ausgerichtet. Sie umfasst eine neue vollautomatische Karosserieproduktion, eine neue halbautomatische Lackiererei und eine Montageanlage. Im März startet dann eine zweite Produktionserprobungsphase, die schließlich in die Produktion der Fahrzeuge der Sonderauflage zum Serienstart münden wird.

Ineos Grenadier womöglich für unter 60.000 Euro

Nach Ineos-Angaben haben inzwischen rund 15.000 Kundinnen und Kunden weltweit ein Modell reserviert. Die vollständigen Preise und Spezifikationen will das Unternehmen im April bekannt geben. Dann können die Bestellungen endgültig abgeschlossen werden – entweder direkt online oder beim Vertragspartner. Zumindest in Deutschland legt Ineos Wert auf „eine starke physische Präsenz“. Derzeit ist von etwa 59.000 Euro als Startpreis für den Grenadier die Rede.

Bildergalerie

Hinter der Geländewagenmarke Ineos steht der weltweit operierende gleichnamige Chemiekonzern Ineos beziehungsweise dessen Chef James Arthur Ratcliffe. Der sah durch das Ende des Land Rover Defender und das Verschwinden „echter“ Geländewagen eine Marktlücke entstehen und gründete im Jahr 2017 die Ineos Automotive Limited mit einem Team von Automobilspezialisten.

(ID:48018763)