Chipkrise Produktionsstopp für Ford Fiesta und Focus

Von dpa

Anbieter zum Thema

In Köln stehen die Bänder bei Ford weiter still. im Werk Saarlouis hält Ford die Produktion jetzt ebenfalls an.

Ford muss wegen der Chipkrise seine Werke in Köln und Saarlouis stoppen.
Ford muss wegen der Chipkrise seine Werke in Köln und Saarlouis stoppen.
(Bild: Ford)

Die Lieferkrise bei Elektronik-Bauteilen macht Ford weiter schwer zu schaffen. In seinem Kölner Werk hat der Autohersteller wegen der Halbleiter-Lieferengpässe den Produktionsstopp für das Modell Fiesta bis zum 19. November verlängert, wie Ford am Dienstag auf Anfrage mitteilte. Erneut solle die Fertigung dann am 24. und 25. November pausieren, berichtete ein Sprecher.

Der Stopp dauert bereits seit September. Er wurde mehrfach verlängert. Von der Kurzarbeit betroffen ist ein Großteil der rund 5.000 Mitarbeiter, die an der Fiesta-Produktion beteiligt sind. Insgesamt sind in der Domstadt rund 15.000 Beschäftigte für Ford tätig.

Die Fertigung des Ford Focus in Saarlouis werde vorerst für eine Woche bis zum 5. November ausgesetzt, hieß es weiter. Zuvor hatte die Fertigung wegen zweiwöchiger Werksferien geruht. In Saarlouis hat Ford rund 5.000 Beschäftigte. Die meisten von ihnen sind in der Focus-Fertigung tätig.

(ID:47773069)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung