Wirtschaft Produktionsstopps kosten Hersteller EU-weit bisher über 1,2 Millionen Neuwagen

Von Christoph Seyerlein

In ganz Europa führen die Fertigungsstopps zu gigantischen Produktionsausfällen. Das vermeldet der europäische Autohersteller-Verband ACEA. Auch die Zahl der betroffenen Mitarbeiter geht in die Millionen.

Die Autoproduktion steht in Europa aktuell fast komplett still.
Die Autoproduktion steht in Europa aktuell fast komplett still.
(Bild: Audi)

Die Autoproduktion steht in Europa aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor weitgehend still. Der Verband der europäischen Automobilhersteller ACEA hat nun in einer Mitteilung ein Zwischenfazit zur aktuellen Situation gezogen. Demnach haben die Fertigungsstopps bislang EU-weit bereits dazu geführt, dass mindestens 1.231.038 Fahrzeuge nicht von den Bändern gelaufen sind.

ACEA: Beispiellose Situation

Auch die Zahl der davon betroffenen Mitarbeiter in der Autoindustrie übersteigt die Millionen-Grenze. Laut ACEA können mindestens 1.110.107 Beschäftigte in der EU wegen der Werksschließungen nicht wie gewohnt ihrer Arbeit nachgehen. Diese Zahl bezieht sich dabei nur auf die Menschen, die direkt bei einem Auto-, Lkw-, Van- oder Bus-Hersteller angestellt sind. „Die Auswirkungen auf die weiteren automobilen Lieferketten ist noch kritischer“, heißt es in der Verbandsmitteilung.

ACEA-Generaldirektor Eric-Mark Huitema erklärte, eine derartige Situation habe es noch nie gegeben. „Wir wollen nun vor allem die Gesundheit und die Jobs der fast 14 Millionen Europäer sichern, die direkt oder indirekt im Automobil-Sektor arbeiten“, erklärte Huitema.

(ID:46486522)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung