Emissionstest Prüfkammer für schwere Nutzfahrzeuge eröffnet
Der Dienstleister UTAC hat in Großbritannien eine klimatisierbare Anlage für Emissionstests schwerer Nutzfahrzeuge eröffnet; auch solche mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb.
Anbieter zum Thema

Der Dienstleister UTAC hat eine klimatisierbare Emissionstestkammer für schwere Nutzfahrzeuge eröffnet. Sie eignet sich für doppel- und dreiachsige Off-Highway- und Nutzfahrzeuge, Busse und Reisebusse mit einem Radstand bis acht Meter und bis zu 20 Tonnen Achsgewicht – und einer Beladung von bis zu 60 Tonnen.
Die Tests umfassen auch die Simulation von Emissionen im praktischen Fahrbetrieb (RDE) und zum Beispiel den Kraftstoffverbrauch von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen und den Energieverbrauch und die Reichweite von Elektrofahrzeugen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1749300/1749342/original.jpg)
Entwicklung
E-Maschinen für Elektrofahrzeuge: Testen unter Hochspannung
Die Kammer ist ausgestattet mit einer Wägekammer für Partikelfilter und einem Vier-Phasen-Beutelanalysesystem; und klimatisierbar zwischen -20 °C und 50 °C. Damit sind zum Beispiel Kaltstart-Leistungstests möglich, oder HLK-Beschlag- und Entfrostungstests (HLK, Heizung, Lüftung, Klima) für öffentliche Verkehrsmittel, Militär- und Nutzfahrzeuge.
Außerdem können die Ingenieure extreme Umgebungstests von Spezialtransportern durchführen, zum Beispiel arktische Erkundungsfahrzeuge. Die Anlage befindet sich auf dem Testgelände des Dienstleisters in Millbrook, Großbritannien.
(ID:47643269)