Personalien PSI-Tochter mit neuer Führung und neuem Namen
Mit dem neuen Duo an der Spitze und der Umfirmierung in PSI Automotive & Industry GmbH soll sich das Tochterunternehmen noch stärker auf die gleichnamigen Industrien konzentrieren.
Anbieter zum Thema

Der Vorstandsvorsitzende der PSI AG Dr. Harald Schrimpf stellte am 13. November in Essen das neue Geschäftsführungsduo des Tochterunternehmens „PSIpenta“ Software Systems GmbH vor. Ab dem 1. Januar 2016 werden Dr. Herbert Hadler, 50, bis dato für das PSIpenta-Geschäft in Österreich und der Schweiz verantwortlich und Dieter Deutz,52, ehemals Divisionsleiter der PSI Metals Non Ferrous GmbH, die operative Verantwortung des Fertigungssoftwarespezialisten übernehmen. Ab dem 1. Januar 2016 wird die PSIpenta Software Systems GmbH zudem als PSI Automotive & Industry GmbH firmieren.
Die neue Doppelspitze folgt dem scheidenden Geschäftsführer Alfred M. Keseberg, 65, nach, der zum 31. März 2016 seine hauptberufliche Laufbahn beenden und sich als Berater auf größere Vertriebsfälle der PSI konzentrieren wird. Keseberg leitet das Unternehmen seit 2004. Heute zählt die PSIpenta laut Unternehmensangaben zu den etablierten Anbietern im umkämpften ERP- und MES-Markt.
Zwei Köpfe für mehr Aufgaben
„Mit der Wiedereinsetzung einer Doppelspitze sollen die beiden Geschäftsfelder Automotive (Serie) und Maschinen/Anlagenbau (Kleinserien und Einzelfertigung) angemessen in der Geschäftsführung vertreten werden. Mit den beiden Geschäftsführern und weiterer personeller Teamverstärkung sollen die Potentiale aus Industrie 4.0 und aktuell guter Konjunktur aktiv zum Wachstum genutzt werden.“, so Dr.-Ing. Harald Schrimpf, Vorstandsvorsitzender der PSI AG.
Neben seiner heutigen Tätigkeit für die PSIpenta in Österreich und der Schweiz wird Dr. Herbert Hadler die Verantwortung für das Industrie-Geschäft sowie die Bereiche Finanzen und Personal übernehmen. In Dieter Deutz‘ Verantwortung fallen das Automotive-Geschäft sowie Vertrieb und Technik.
Mit dem neuen Namen „PSI Automotive & Industry GmbH“ will das Unternehmen zudem die Fokussierung auf die Automobilindustrie sowie auf den klassischen Maschinen- und Anlagenbau unterstreichen. Die Produktnamen PSIpenta/ERP und PSIpenta/MES bleiben bestehen.
Erfahrene Manager
Dr. Herbert Hadler arbeitet bereits seit 2002 bei PSIpenta und ist seit 2005 Mitglied der Geschäftsleitung. Seit 2012 baute er als Geschäftsführer der heutigen PSI CNI Österreich das Geschäft in der Alpenrepublik auf und übernahm im selben Jahr auch die Geschäfte der PSI AG Schweiz. Beide Gesellschaften brachte er gemeinsam auf einen wirtschaftlich erfolgreichen Wachstumskurs.
Der Diplomingenieur Dieter Deutz betreut seit 2014 einen namhaften PSI-Kunden als unabhängiger Berater. Bis 2014 wirkte er erfolgreich als Divisionsleiter der PSI Metals Non Ferrous GmbH. Deutz bringt umfangreiches Know-how aus verschiedenen Software-Projekten in der Metallindustrie mit und arbeitete von 1999 bis 2014 in der 4Production AG, die 2008 vom PSI-Konzern übernommen wurde und seit Mai 2010 unter dem Namen PSI Metals Non Ferrous GmbH firmiert.
(ID:43727214)