Nach zweijähriger Pause fungierte die Kongressmesse Rapidtech 3D auch 2022 als Kommunikationsplattform für die additive Fertigung. Ein kurzer Rückblick.
Additive Fertigung in vielen Facetten: Auf der Rapidtech 3D trafen sich die Experten der Branche.
(Bild: D.Quitter/VCG)
Wiedersehensfreude, wissbegierige Besucher und Kongressvorträge kennzeichneten die Rapidtech 2022. Denn nach zweijähriger Pandemie-Pause war der Kommunikationsbedarf zum Additive Manufacturing (AM) groß. Eine wichtige Frage war: Wie lässt sich die additive Fertigung breiter im Markt etablieren? In einer Podiumsdiskussion diskutierten Fachleute von Porsche, Airbus und dem Entwicklungsdienstleister Sauber gemeinsam mit AM-Experten von BASF, Toolcraft, der Universität Duisburg-Essen und der RWTH Aachen.
Ihr Fazit: Wesentlich sei eine neue Art der Konstruktion; außerdem müsse dabei das Gesamtsystem bnetrachtet werden. Konventionell gefertigte Bauteile durch additiv gefertigte zu ersetzen führe nicht zum Erfolg.
Aktuelle Forschungsprojekte zur additiven Fertigung standen im Mittelpunkt in den Fachforen Design, Software & Prozesse, Werkzeug-, Modell- & Formenbau, AM in Bauwesen & Architektur, AM in der Anwenderpraxis und im Forum des Fraunhofer Kompetenzfeldes Additive Fertigung. In der 3D Printing Conference präsentierten die Referenten unter anderem Anlagen, Materialien und Verfahren für additive Prozesse.
In der Ausstellung waren Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Polen, Schweden, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden und den USA präsent. Laut des Messeveranstalters besuchten mehr als 2.500 Gäste den Kongress und die Messe; 97 Aussteller aus elf Ländern präsentierten sich in Erfurt.
(ID:48406656)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.