Rehau erweiterte mit dem Logistik-Center in Feuchtwangen und dem Automobil-Technikum am US-Standort Cullman zwei Standorte. Zunehmender Platzbedarf aber auch der Wunsch nach Kompetenzbündelung machten die Investitionen nötig.
Im Zuge der mehrstufigen Standorterweiterung wurde Anfang September das neue Rehau Automobil-Technikum feierlich eröffnet.
(Foto: Rehau)
In den vergangenen Tagen konnte die Rehau Gruppe gleich zwei Standorterweiterungen feierlich eröffnen. Neben dem Logistik-Center am mittelfränkischen Standort Feuchtwangen investierte das Unternehmen in ein neues Automobil-Technikum am Standort Cullman, Alabama/USA.
Der Neubau des Logistik-Centers am größten Werkstandort der Rehau Gruppe in Feuchtwangen seien nach Unternehmensangaben notwendig geworden, weil die Platzkapazitäten im bestehenden Werk nicht mehr ausreichten.
Variantenreichtum fordert Logistik
„Rehau konfektioniert komplexe Stoßfängersysteme für namhafte Automobilhersteller. Diese Stoßfänger bestehen neben der wagenfarbig lackierten Kunststoffverkleidung mittlerweile aus bis zu 60 weiteren Einzelbauteilen, viele davon sind Elektronikbauteile wie Parksensoren oder Kamerasysteme. In der Summe gibt es mehrere 10.000 unterschiedliche Stoßfängervarianten für ein und dasselbe Fahrzeugmodell. Auch diese Einbauteile müssen just in time an unsere Konfektionsstrecke auf dem Werksgelände gelangen. Der logistische Aufwand und der Platzbedarf sind enorm“, begründet Ludwig Gilg, Leiter Werkslogistik, die unternehmerische Entscheidung. Der Ausbau des Logistik-Centers wurde planmäßig in nur sechs Monaten realisiert.
Knapp 6.000 Kilometer entfernt ging der Polymerspezialist in den vergangenen Tagen einen weiteren Schritt bei der mehrstufigen Erweiterung seines Standorts Cullman, USA. Auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern entstand dort das erste in Nordamerika ansässige Automobil-Technikum der Gruppe. Dafür investierte das Unternehmen rund drei Millionen US-Dollar in unmittelbarer Nähe seiner Produktionsstätte, in der Systembauteile für die Automobilindustrie gefertigt werden.
Im neuen Technikum sollen es hochmoderne Arbeitsräume fortan ermöglichen, Kompetenzen in den Bereichen Fertigung, Technik und Entwicklung an einem Standort zu bündeln.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.