Personalien Renault, Intel und Horiba: Die Personalien der Woche

Redakteur: Tanja Schmitt

Bei Renault Alpine gibt’s einen neuen Kopf an der Spitze, bei Intel übernimmt ein Industrieveteran das Zepter und den bisherigen Präsidenten von Horiba Europe zieht es ins ferne Japan. Die Personalien der Woche.

Anbieter zum Thema

Laurent Rossi ist neuer Chief Executive Officer der Renault-Marke Alpine. Er verantwortet damit Alpine Cars, Sport, Formel 1 und verschiedene Wettbewerbsaktivitäten.
Laurent Rossi ist neuer Chief Executive Officer der Renault-Marke Alpine. Er verantwortet damit Alpine Cars, Sport, Formel 1 und verschiedene Wettbewerbsaktivitäten.
(Bild: Yves Forestier/Renault)

Laurent Rossi, Direktor für Strategie und Geschäftsentwicklung der Groupe Renault, ist seit dem 11. Januar 2021 der neue Chief Executive Officer der Marke Alpine. In seinen Aufgabenbereich fallen unter anderem Alpine Cars, Sport sowie Formel 1. Rossi wird direkt an Luca De Meo, den Vorstandsvorsitzenden der Groupe Renault, berichten. Rossis Vorgänger Cyril Abiteboul verlässt das Unternehmen.

Pat Gelsinger löst Roger Swan als CEO bei Intel ab. Dieser hatte wiederum vor zwei Jahren den jahrelangen CEO Brian Krzanich an der Spitze des Unternehmens abgelöst. Nun kommt ein neuerlicher Führungswechsel: Ab dem 15. Februar soll der Industrieveteran Pat Gelsinger die Geschicke des Chip-Riesen übernehmen.

Robert Plank wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Präsidenten der Horiba Europe GmbH ernannt. In seiner neuen Rolle ist er unter anderem für die Segmente Process & Environmental, Scientific und Semiconductor verantwortlich. Sein Vorgänger, Hiroshi Nakamura, hat eine Führungsrolle im japanischen Mutterkonzern übernommen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Lapp Kabel und SKF

Der Aufsichtsrat der Lapp Holding AG hat Jan Ciliax mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Vorstand Finanzen der Lapp Holding AG bestellt. In dieser Funktion folgt er auf Ralf Zander, der sich neuen beruflichen Herausforderungen widmet. Als Finanzvorstand (CFO) verantwortet Jan Ciliax derzeit die Bereiche Controlling, Riskmanagement, Corporate Finance, Bilanzen, Steuern und Rechnungswesen.

Der Vorstand der SKF-Gruppe hat Rickard Gustafson zum neuen Präsidenten und CEO von SKF AB berufen. Er folgt in der ersten Hälfte des Jahres auf Alrik Danielson. Gustafson ist derzeit Präsident und CEO der schwedischen Fluggesellschaft SAS Group. Davor war er CEO der Versicherungsgesellschaft Codan/Trygg Hansa und hatte verschiedene Positionen bei General Electric inne. Nun wird er nach zehn Jahren bei SAS bis spätestens 1. Juli 2021 zu SKF wechseln.

ST Microelectronics, eeMobility, Vibracoustic und The Mobility House

Rajita D’Souzas neue Berufsbezeichnung beim Halbleiterhersteller ST Microelectronics lautet: „President, Human Resources and Corporate Social Responsibility“. Seit dem 1. Januar leitet sie die Human-Resources-Organisation. Zudem soll sie eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Nachhaltigkeits-Strategien und -Programme voranzutreiben.

Robin Geisler und Klaus Huber, die beiden Gründer der eeMobility GmbH, scheiden aus der Geschäftsführung aus. Der Grund: Der Münchner E-Mobilitätsdienstleister will weiter expandieren. Die nächste Wachstumsphase wird von Günter Fuhrmann geleitet, der seit Ende 2019 als COO von eeMobility tätig ist. Robin Geisler und Klaus Huber werden dem Unternehmen aber weiterhin beratend zur Verfügung stehen.

Axel Wersel ist neues Vorstandsmitglied der Vibracoustic AG. Der 52-Jährige wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2021 als Chief Operating Officer in den Vorstand berufen. Wersel wird die Verantwortung für Operations und Supply Chain Management übernehmen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Robert Hienz führt seit 15. Januar The Mobility House. Als CEO und Vorsitzender des Management-Teams wird er die Geschäfte des Anbieters von Ladetechnik. Hienz möchte das Unternehmen klarer aufstellen und weiter voranbringen.

(ID:47071004)