Automatisiertes Fahren Renault-Nissan nutzt Microsoft-Cloud

Autor / Redakteur: SP-X / Wolfgang Sievernich

Renault-Nissan setzt bei der Entwicklung auf eine Kooperation mit Microsoft. Bis 2020 sollen die Funktionen zu erschwinglichen Konditionen in Serie kommen.

Anbieter zum Thema

Bis 2020 wollen Renault-Nissan automatisierte Fahrfunktionen in die Serie bringen. Dafür hat der OEM eine Partnerschaft mit Microsoft bekannt gegeben.
Bis 2020 wollen Renault-Nissan automatisierte Fahrfunktionen in die Serie bringen. Dafür hat der OEM eine Partnerschaft mit Microsoft bekannt gegeben.
(Bild: Renault)

Die Autohersteller arbeiten mit Hochdruck am automatisierten und vernetzten Fahren. Renault-Nissan hat nun angekündigt, bis 2020 die nötigen Systeme „zum erschwinglichen Preis“ in ihre Großserienfahrzeuge zu integrieren. In mehr als zehn Modellen mit automatisierten Fahrmodi soll man dann vom Fahrzeug aus arbeiten, Unterhaltungsprogramme nutzen oder mit sozialen Netzwerken in Verbindung treten können.

Dafür arbeitet die Allianz der beiden Automobilhersteller mit dem Computer-Konzern Microsoft zusammen. Im Mittelpunkt der gerade getroffenen Vereinbarung steht die Entwicklung von vernetzten Services für Fahrzeuge auf Basis der Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure. Die neuen Angebote sollen Autofahrer bei der Navigation, vorausschauenden Wartung und weiteren Services rund um das Auto unterstützen.

(ID:44289834)