Engineering Renault stärkt Softwarebereich mit neuer Partnerschaft

Von Jonas Benini Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Renault und der Automobilzulieferer Valeo verstärken ihre Zusammenarbeit. Der OEM hatte schon zuvor mit namhaften Tech-Unternehmen Kooperationen abgeschlossen, um den Bereich Software aufzuwerten.

(Bild: Renault)

Die Renault Gruppe und Valeo erweitern ihre Zusammenarbeit bei Software-definierten Fahrzeugen (SDV). Wie der OEM mitteilt, werde Valeo einige der wichtigsten elektrischen und elektronischen Komponenten liefern, z. B. den Hochleistungsrechner, und zur Softwareentwicklung beitragen.

Mit Partnern wie Google für die Software, Qualcomm für die Hardware und nun auch Valeo will Renault seine SDV-Wertschöpfungskette professioneller aufstellen.

Software aktuell halten und Funktionen nachrüsten

Die SDV-Architektur soll es ermöglichen, dass die Fahrzeugsoftware während ihres gesamten Lebenszyklus stets auf dem neuesten Stand ist und neue Funktionen ohne Hardware-Änderungen integriert werden können. Die Ingenieure von Valeo werden in der Nähe der Renault-Standorte in Guyancourt, Toulouse und Sophia-Antipolis arbeiten und auch mit den Teams der Renault Software Factory bei der Softwareentwicklung kooperieren. Darüber hinaus stelle der Zulieferer Anwendungssoftware für das Fahrzeug bereit, z. B. für die Einparkhilfe.

Renault kooperiert mit Google beim Infotainment-Betriebssystem, bei der Cloud und dem digitalen Zwilling. Mit Qualcomm arbeite der OEM in den Bereichen digitales Fahrgestell und System-on-Chip zusammen.

(ID:49530161)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung