Elektrische Nutzfahrzeuge Renault Trucks stellt zwei neue E-Lkw vor

Quelle: ampnet

Bereits vor zwei Jahren hat der französische Hersteller erste Elektro-Lkw auf den Markt gebracht. Jetzt folgen zwei weitere elektrifizierte Modelle.

Anbieter zum Thema

Der Renault T E-Tech darf bis zu 44 Tonnen wiegen und ist für den Regionalverkehr gedacht.
Der Renault T E-Tech darf bis zu 44 Tonnen wiegen und ist für den Regionalverkehr gedacht.
(Bild: Renault Trucks)

Renault Trucks wird verstärkt vollelektrische Lastwagen entwickeln. Ende des Jahrzehnts will der Hersteller damit bereits die Hälfte seines Umsatzes erwirtschaften. Auch wenn der Lkw-Hersteller zum Volvo-Konzern gehört, werden die neuen Typen den auch bei den Pkw-Modellen von Renault verwendeten Zusatz „E-Tech“ tragen.

Im kommenden Jahr sollen zwei Modelle mit bis zu 44 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht auf den Markt kommen: der T E-Tech für den Regionalverkehr und der C E-Tech für die Baubranche. Außerdem entwickelt Renault Trucks gemeinsam mit dem Logistiker Geodis den Prototypen eines speziellen 16-Tonners für den städtischen Verteilerverkehr.

Bildergalerie

Erste Entwürfe erinnern ein wenig an den geplanten britischen Volta Zero. So hat auch der Renault-Truck eine tiefergelegte Kabine mit großer Windschutzscheibe und kamerabasierte Rückspiegel, außerdem einen leichten Aus- und Einstieg auch auf der rechten Seite. Ende des Jahres soll der Prototyp fertiggestellt sein.

E-Tech Modelle mit zwei bis drei Elektromotoren

Renault Trucks bietet bereits seit zwei Jahren Elektro-Lkw mit einer Gesamtgewichts-Spanne zwischen 3,1 und 26 Tonnen an. Die beiden neuen Modelle werden zwei oder drei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von bis zu 490 kW/666 PS haben. Sie sind mit zwei bis sechs Batteriepacks ausgestattet, deren Kapazität liegt zwischen 180 und 540 kWh.

Das vollständige Laden der Akkus soll mit Wechselstrom bei bis zu 43 kW etwa 9,5 Stunden dauern, mit Gleichstrom bei bis zu 250 kW rund zweieinhalb Stunden. Die Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 300 Kilometer. Vorgesehen sind fünf Achskonfigurationen.

(ID:48089303)