Norm ISO 26262 Renesas und AVL kooperieren bei funktionaler Sicherheit
Renesas und der Entwicklungsdienstleister AVL kombinieren ihr Know-how in der Steuergeräteentwicklung. Es geht vor allem um die Umsetzung der Norm ISO 26262.
Anbieter zum Thema

Renesas Electronics und AVL wollen künftig gemeinsam Kunden bei der Entwicklung von Steuergeräten (ECUs; Electronic Control Units) unterstützen. Beide Unternehmen wollen ihr Know-how bei der Norm ISO 26262 für funktionale Sicherheit bündeln.
Renesas bietet für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen unterschiedliche Hard- und Software-Komponenten an, die die Level ASIL B bis ASIL D der Norm ISO 26262 unterstützen. Um die Standards der funktionalen Sicherheit zu erfüllen, müssen nicht nur die Halbleiterbausteine, sondern auch das gesamte Steuergerätesystem ASIL-konform sein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1929600/1929628/original.jpg)
Offen für weitere Partnerschaften
TTTech Auto: „Der gute Ruf von Audi hilft“
Für die Anforderungen auf Systemebene bringen die Ingenieure von AVL ihr Wissen in die Kooperation ein. Der Entwicklungsdienstleister deckt dabei nach eigenen Angaben sowohl die Hardware- als auch die Software-Seite ab. Konkret wird das Regensburger Tochter-Unternehmen AVL Software and Functions GmbH in die Renesas-Projekte eingebunden.
(ID:48015310)