CES 2018 Renesas zeigt Fahrzeugplattformen für automatisiertes Fahren

Redakteur: Lisa Marie Waschbusch

Die Entwicklung des automatisierten Fahrens und vernetzter Cockpits geht weiter voran: Auf der kommenden CES in Las Vegas zeigt Renesas drei neue Fahrzeugplattformen, darunter ein „Connected Cockpit Vehicle“ auf Basis eines Dodge Ram.

Anbieter zum Thema

Renesas präsentiert auf der CES 2018 die neueste Generation seiner Demo-Fahrzeuge für ADAS, automatisiertes Fahren und vernetzte Cockpits.
Renesas präsentiert auf der CES 2018 die neueste Generation seiner Demo-Fahrzeuge für ADAS, automatisiertes Fahren und vernetzte Cockpits.
(Bild: Renesas)

Renesas präsentiert auf der CES die nächste Generation seiner Demo-Fahrzeuge für ADAS (Advanced Driver Assistance Systems), automatisiertes Fahren und vernetzte Cockpits. Der Halbleiterhersteller hat seine aktuellen, autonomen Fahrzeuge Lincoln MKZ und ADAS Cadillac um Upgrades in den Bereichen Embedded-Vision, Lidar, GPS und Security erweitert. Zudem zeigt das Unternehmen die neue Plattform „Renesas Connected Cockpit Vehicle“, die auf einem Dodge Ram 1500 Truck entwickelt wurde.

Die Fahrzeuge sind Teil der offenen „Renesas Autonomy“-Plattform für ADAS und automatisiertes Fahren. Diese Plattform soll vollständig integrierte End-to-End-Systeme für die sichere Cloud-Anbindung, Sensorik und kognitive Verarbeitung bis hin zur Fahrzeugsteuerung ermöglichen.

Vernetztes Cockpit

Renesas zeigt auf der CES ein sicheres, geschütztes und softwaredefiniertes Automotive-Cockpit: Die Plattform „Renesas Connected Cockpit Vehicle“, die das Unternehmen gemeinsam mit Green Hills Software entwickelt hat. Hierbei handelt es sich um eine Entwicklungsplattform für die Erstellung, Integration und den Test von Hard- und Softwarekomponenten unter Praxisbedingungen in einem realen Fahrzeug.

(ID:45072568)