IAA 2017 Rheinmetall Automotive: Neue Systeme für Elektromobilität
Redakteur: Lisa Marie Waschbusch
Rheinmetall Automotive und seine Marken Kolbenschmidt und Pierburg präsentieren neben einem neuentwickelten Elektroantrieb ein modulares Batteriepack aus Aluminium. Außerdem zeigt der Zulieferer weitere Konzepte und Produkte für den Antriebstrang.
Auch auf der IAA: Rheinmetall Automotive stellt einen Wastegateaktuator vor, der die Ladedruckregelung verbessern soll.
(Bild: Kolbenschmidt Pierburg (KSPG))
Auf der IAA stellt Rheinmetall Automotive die Neuheiten seiner beiden Marken Kolbenschmidt und Pierburg vor. Unter dem Motto „Change Driven“ zeigt der Zulieferer Lösungen für die zunehmende Elektrifizierung des Antriebsstrangs: Neben einem modularen Batteriepack hat das Unternehmen einen 90-kW-starken Elektroantrieb entwickelt. Die modular aufgebauten Batteriepacks bestehen in ihrer Grundstruktur aus Aluminium. Darin sind kundenspezifisch konfektionierte Batteriemodule integrierbar. Besucher können sich anhand eines Großexponats auf dem Messestand ein Bild von den neuen Produkten machen.
Die Division Mechatronics mit der Marke Pierburg stellt mit der Vapor Pump eine elektrische Pumpe vor, die den Aktivkohlebehälter von Fahrzeugen ohne Vakuum im Ansaugrohr spülen soll. Zudem zeigt der Zulieferer ein Ventil zur Abschaltung der Kolbenkühlung und ein Otto-Partikelfiltergebläse, das den elektrischen Energiebedarf sowie Fahrzeugemissionen senkt soll.
Außerdem präsentiert die Division Hardparts mit der Marke Kolbenschmidt reibungsarme Konzepte für moderne Leichtbaukolben, unter anderem das erst kürzlich entwickelte Kolben-Leichtbaukonzept Liteks-4 für Ottomotoren. Zudem zählen speziell an Mischreibungsbedingungen der Hybridisierung angepasste Polymerlagerwerkstoffe zu den Neuheiten.
Rheinmetall Automotive auf der IAA, Halle 8.0, Stand F26
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.