Der Engineering-Spezialist RLE International hat Teile der Kontec Gruppe zugekauft. Damit erweitert RLE nicht nur seine Präsenz im süddeutschen Raum sondern auch sein Portfolio im Bereich der Zukunftsthemen.
RLE verstärkt mit dem Engagement an Kontec nochmals seine Präsenz in Süddeutschland.
(Bild: RLE)
Die RLE International Gruppe hat Teile der Kontec Gruppe mit Hauptsitz in Korntal-Münchingen bei Stuttgart erworben. Im Rahmen dieses Zukaufs werden auch 140 Mitarbeiter in die RLE-Gruppe integriert. Die Kundenprojekte von Kontec können laut RLE so gesichert und weitergeführt werden. Gleichzeitig verstärkt RLE seine Präsenz im süddeutschen Raum. Der Engineering-Spezialist will dadurch das Kundenportfolio weiter festigen und auszubauen.
Vor allem von der Integration ergänzender Fähigkeiten in den Bereichen Elektrik/Elektronik und autonomes Fahren erhofft sich RLE neue Möglichkeiten. Das Unternehmen will sich dadurch noch stärker als Partner für die Zukunftsthemen der Branche positionieren.
Investitionen in Kontec-Standort geplant
Der Standort in Korntal-Münchingen spielt laut Unternehmensangaben im Hinblick auf seine Spezialkompetenz Test und Validierung und dem damit verbundenen langfristigen Kundenengagement eine Schlüsselrolle. Darüber hinaus plant RLE dort Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung.
„Wir haben uns für das Engagement bei der Kontec Gruppe mit Unterstützung durch die Argonas Corporate Finance GmbH entschieden, weil wir das Potential in zweierlei Hinsicht erkannt haben. Zum einen wird das eingebrachte Know-how die Kompetenzen von RLE sinnvoll erweitern, zum anderen wird die globale Wachstumsstrategie unterstützt und unsere Marktposition gestärkt.“ sagt Ralf Laufenberg, CEO und Unternehmenssprecher der RLE International Gruppe
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.