Zulieferer Rohm gründet Joint Venture für SiC-Leistungsmodule
Die Zulieferer Rohm und Zhenghai gründen ein Gemeinschaftsunternehmen in China. Gemeinsam will man Leistungsmodule für E-Antriebe entwickeln und produzieren.
Anbieter zum Thema

Die chinesische Zhenghai Gruppe und der Halbleiterhersteller Rohm wollen gemeinsam ein Unternehmen für Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) gründen. Wie die Unternehmen mitteilen soll „Haimosic“ im Dezember 2021 in China gegründet werden und seinen Sitz in Schanghai haben. Zhenhai werde 80 Prozent am Gemeinschaftsunternehmen halten, Rohm 20 Prozent.
Das neue Unternehmen werde sich mit der Entwicklung, dem Design, der Herstellung und dem Vertrieb von Leistungsmodulen befassen. Diese sollen als Antriebsumrichter und anderen Anwendungen in E-Autos und Hybridfahrzeugen zum Einsatz kommen. Die Vereinbarung ermögliche die Kombination der Wechselrichtertechnik von Zhenghai, der Modultechnik beider Unternehmen und der SiC-Chips von Rohm. Die Massenproduktion wird ab 2022 beginnen, teilen die Zulieferer mit. Haimosic soll 120 Mitarbeiter beschäftigen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1893600/1893680/original.jpg)
China Market Insider
China stoppt Produktion: Droht nun eine Magnesium-Krise?
Über Zhenghai
Die Zhenghai Gruppe ist eigenen Angaben zufolge bisher mit Komponenten für das Interieur im Automobilgeschäft tätig. Zum Beispiel Sonnenschutz-Module, Teppiche oder Verkleidungen für Sitze. Außerdem produzieren Unternehmen der Gruppe Seltene-Erden-Magnete und Sensoren für berührungssensitive Bildschirme. „Die Zhenghai Group ist fest entschlossen, das Geschäft mit Leistungsmodulen zu einem strategischen Geschäft für die Gruppe zu machen, und stellt dafür die größte Unterstützung von Kapital und Personal bereit“, wird Bi Bohai, Vorsitzender der Zhenghai Gruppe, zitiert.
Über Rohm Semiconductor
Rohm entwickelt und produziert unter anderem ICs und diskrete Bauelemente. Seit einigen Jahren investiert der Zulieferer stark in Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid. Mit Sicrystal produziert ein Tochterunternehmen in Nürnberg SiC-Wafer. In Japan baut Rohm gerade seine Produktionskapazitäten aus. Vor gut einem Jahr gab das Unternehmen eine Kooperation mit dem chinesischen Zulieferer Leadrive bekannt. Gemeinsam will man Einsatzmöglichkeiten für SiC-MOSFETs und isolierte Gate-Treiber entwickeln. Zu den Kunden in China gehört unter anderem Geely. Beim Antriebsspezialisten Vitesco zählt Rohm zu den bevorzugten Lieferanten für SiC-Produkte.
(ID:47759352)