Automobilzulieferer Schaeffler baut Robotik-Geschäft aus

Von Sven Prawitz

Schaeffler setzt auf das wachsende Segment der Industrie-Roboter und erwirbt Melior Motion. Kurzfristig verdoppelt der Zulieferer damit seinen Umsatz in der Sparte Robotics. In drei Jahren soll der Umsatz bereits dreistellig sein.

Anbieter zum Thema

Schaeffler verdoppelt durch den Zukauf von Melior Motion den Umsatz seiner Robotik-Sparte.
Schaeffler verdoppelt durch den Zukauf von Melior Motion den Umsatz seiner Robotik-Sparte.
(Bild: Schaeffler)

Schaeffler hat die Melior Motion GmbH übernommen. Der Zulieferer von Präzisionsgetrieben für die Robotik und andere Automatisierungsanwendungen gehört künftig zum Bereich Robotik der Industriesparte der Schaeffler Gruppe.

Melior Motion hat ein spezielles Planetengetriebe für Industrieroboter zur Marktreife gebracht, das sich durch hohe Präzision, geringe Geräuschentwicklung und besondere Robustheit auszeichnen soll. Auf Basis dieser Technik wurde ein modulares Plattformkonzept entwickelt, teilt Schaeffler mit. Die ersten Getriebe dieser Bauart sind seit 2017 im Markt.

150 Millionen Euro Umsatz in 2025

Schaeffler hat selbst kleine, kollaborierende Roboter entwickelt, die dieses Jahr auf dem Markt kommen sollen. Mit den Produkten von Melior Motion will der Konzern nun in das Segment der Komponenten für schwere Industrieroboter einsteigen. Diese Felder hat der Automobilzulieferer und Industrieausrüster als Wachstumsfeld ausgemacht. In diesem Jahr wolle man 50 Millionen Euro Umsatz – Melior hatte zuletzt 23 Millionen Euro– als Robotikzulieferer erzielen, sagte Stefan Spindler, Vorstand Industrial, gegenüber dem „Handelsblatt“. „2025 sollen es schon 150 Millionen Euro sein“, wird er weiter zitiert. Bei Roboter-Getrieben würde das einen Marktanteil von 15 Prozent ausmachen.

Schaeffler schafft sich somit ein neues Geschäftsfeld, dass wegfallende Umsätze im Geschäft mit Komponenten für Verbrennungsmotoren kompensieren soll.

Schaeffler will eigene Produktion effektiver machen

Über die finanziellen Details der Transaktion, deren Vollzug bis Anfang Februar 2022 geplant ist, wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt, dass übliche Abschlussbedingungen erfüllt werden.

„Mit der Übernahme ergänzen wir unser noch junges Portfolio für die Aktorik in Robotern und bauen unsere Position als innovativer Zulieferer in diesem wichtigen Geschäftsfeld deutlich aus. Die besonderen Eigenschaften dieses Portfolios werden wir auch als Anwender von Robotern in unseren 75 Schaeffler-Produktionsstätten zur Steigerung der Effektivität nutzen“, sagt Spindler.

Über Melior Motion

Das Unternehmen, das im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 23 Millionen Euro erzielte, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeitende und hat seinen Sitz in Hameln. Ein weiterer Produktionsstandort in China sei geplant. Derzeitige Hauptabsatzmärkte von Melior Motion sind Europa und China. Das Unternehmen in dieser Form gibt es seit 2017 und geht auf die 1908 gegründeten Stephan-Werke zurück und wurde 2011 von Premium Ltd. erworben.

(ID:47955746)