Zulieferer Schaeffler: Neue Unternehmenssparte mit Vorstandsressort
Schaeffler macht den bisherigen Unternehmensbereich Automotive Aftermarket ab 1. Januar 2018 zu einem eigenständigen Vorstandsressort. Michael Söding übernimmt als neues Mitglied des Vorstandes die Verantwortung für das Automotive Aftermarket-Geschäft.
Anbieter zum Thema

Der Unternehmensbereich Automotive Aftermarket bei Schaeffler ist ab 1. Januar 2018 eine eigenständige Sparte mit Vorstandsressort. Mit der Etablierung des neuen Vorstandsressorts teilt die Schaeffler Gruppe ihr Geschäft zukünftig in die drei Sparten Automotive OEM, Automotive Aftermarket und Industrie. Diese werden zukünftig aus den Standorten Bühl, Langen und Schweinfurt gesteuert. Dabei wird Bühl künftig der Hauptsitz der Sparte Automotive OEM sein. Die neue Sparte Automotive Aftermarket wird aus Langen geführt. Die Sparte Industrie behält ihren Hauptsitz in Schweinfurt. Die Konzernzentrale der Schaeffler Gruppe bleibt in Herzogenaurach.
Michael Söding, 55, übernimmt als künftiges Mitglied des Vorstandes die Verantwortung für das Automotive Aftermarket-Geschäft. Michael Söding ist seit 2009 Vorsitzender der Geschäftsleitung des Unternehmensbereichs Automotive Aftermarket. Er studierte Wirtschaftsingenieurswissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt. Anschließend führten ihn seine beruflichen Stationen u. a. zu Pirelli Deutschland und zu Exide Automotive Batterie GmbH, wo er leitende Funktionen innehatte.
(ID:44938853)