Elektromobilität Schaeffler startet in China Produktion von 2-in-1-E-Achsen
Schaeffler baut in China ein neues E-Achssystem bestehend aus E-Motor und Getriebe. Es soll künftig auch bei einem europäischen OEM zum Einsatz kommen.
Anbieter zum Thema

Schaeffler startet in China die Produktion seiner „2-in-1-E-Achse“. Wie der Zulieferer mitteile, integriert das System das Reduktionsgetriebe und den Elektromotor in einer kompakten Einheit. Die elektrische Achse soll sich vor allem durch Kompaktheit, hohe Leistungsdichte, hohe Systemeffizienz und ein ausgezeichnetes akustisches Verhalten auszeichnen.
Durch den modularen Aufbau könne das System unterschiedliche Nutzanforderungen erfüllen und bei verschiedenen Fahrzeugplattformen eingesetzt werden. Das erste chinesische Auto-Modell mit der neuen E-Achse soll in Kürze auf den Markt kommen. Nach der Markteinführung in China ist laut Schaeffler auch der Einsatz bei einem europäischen Fahrzeughersteller geplant.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1851700/1851771/original.jpg)
Fahrzeugantrieb
Volvo und Geely lagern Entwicklung von Verbrennungsmotoren aus
Im Jahr 2020 verzeichnete Schaeffler Auftragseingänge in Höhe von 2,7 Milliarden Euro im Unternehmensbereich E-Mobilität. Die Zahl der Projekte lag 30 Prozent über dem Vorjahr. 2021 startet die Serienproduktion von E-Motoren für Hybridmodule, Hybridgetriebe und rein elektrische Achsantriebe.
China ist dabei einer der wichtigsten Märkte. In Taicang begann der Zulieferer im Jahr 2018 mit der Produktion des P2-Hybridmoduls und 2019 mit der Produktion der Zweigang-Elektroachse.
(ID:47506368)