Elektromobilität Schaeffler zeigt seriennahen Bio-Hybrid

Redakteur: Maximiliane Reichhardt

Auf der CES in Las Vegas stellt Schaeffler den Bio-Hybrid in den Varianten Cargo und Passenger vor. Die Markteinführung des E-Fahrzeugs ist laut Hersteller im Jahr 2020 geplant.

Anbieter zum Thema

Der Bio-Hybrid feiert auf der CES 2019 in Las Vegas Weltpremiere – mit zwei seriennahen Prototypen in den Varianten Cargo und Passenger.
Der Bio-Hybrid feiert auf der CES 2019 in Las Vegas Weltpremiere – mit zwei seriennahen Prototypen in den Varianten Cargo und Passenger.
(Bild: Schaeffler)

Schaeffler will auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vom 8. bis 11. Januar 2019 einen seriennahen Bio-Hybrid präsentieren. Der Automobilzulieferer zeigt das elektrisch unterstützte Fahrzeug in den Varianten Cargo und Passenger. Die auf der CES gezeigten Varianten des Fahrzeugs sollen ab Mitte 2019 getestet werden, die Markteinführung ist laut Hersteller für das Jahr 2020 geplant.

Zwei Varianten: Cargo und Passenger

Wie das Unternehmen mitteilt, nutzen die Varianten Cargo und Passenger dieselbe modulare Plattform, sollen kaum breiter als ein normales Fahrrad sein und können auch auf Radwegen fahren. Zudem soll es mit einem Drittel des Parkraums eines Kleinwagens auskommen und in den meisten Ländern führerschein- und zulassungsfrei sein. Der elektrische Antrieb unterstützt die fahrende Person laut Schaeffler– wie bei einem Pedelec – bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h.

In der Passenger-Variante finden Unternehmensangaben zufolge zwei Personen hintereinander Platz. Die Variante Cargo diene für den Warentransport. Durch den modularen Aufbau lässt sich der Bio-Hybrid beispielsweise als Kühlwagen oder Coffee-Shop nutzen. In Las Vegas soll eine Art „Pick-up“ gezeigt werden.

Einfache Bedienung und digitale Plattform

Wi-Fi, GPS, Bluetooth und 4G sollen den Bio-Hybrid zu einem Teil der digitalen Stadt machen. „Smartphone und Smartwatch sind ins Konzept integriert – so werden sich in Zukunft intelligente Features über eine App steuern lassen. Unsere Vision ist, das iPhone im Pedelec-Bereich auf den Markt zu bringen“, erläutert Prof. Tim Hosenfeldt, Leiter des Bereiches Zentrale Innovation bei Schaeffler.

(ID:45653605)