AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
Mobile-Menu
AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
  • PLUS-Artikel
  • Hersteller & Zulieferer
  • Technik & Entwicklung
  • Produktion & Logistik
  • Leichtbau & Karosserie
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
Logo Logo
  • PLUS-Artikel
    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
    Mercedes-Benz erhält als erster Autohersteller Lizenzen für hochautomatisiertes Fahren (Level 3) in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Im EQS ist die Technik verbaut. Wir durften sie in Los Angeles testen. (Bild: @Mercedes-Benz AG)
    Autonomes Fahren
    Mit dem Drive Pilot von Mercedes im Stau von Los Angeles
    Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender der ZF Group (Bild: ZF/Markus Altmann)
    Zulieferer
    ZF-CEO Holger Klein: „Mehr Ideen als Geld“
    Der chinesische Hersteller BYD fertigt viele wichtige Komponenten für seine E-Autos selbst – und kann seine Autos so günstiger anbieten. (Bild: BYD)
    Strategie
    Günstigere E-Autos aus China: Die Subventionen alleine sind´s nicht
    Während Bosch und ZF bei der Lidar-Technologie ausgestiegen sind und sich internationale OEMs wie Nissan (hier im Bild) erst daran versuchen, wird in China Lidar zunehmend schon in den Volumenmarkt überführt.  (Bild: Nissan)
    Autonomes Fahren
    Chinas Hersteller setzen weiter auf Lidar
  • Hersteller & Zulieferer
    Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"
     (Bild: Volkswagen)
    Störung behoben
    IT-Fehler legte VW-Produktion zeitweise lahm
    Aufgerüstet: Der Nissan Leaf für das Projekt „Evolv-AD“ steckt bis zum Dach voller Zusatztechnik. (Bild: Nissan)
    Autonomes Fahren
    Nissan startet neues Projekt in Großbritannien
    Zum Jubiläum des Nissan Design Center Europe zeigen die Japaner einen Elektro-Sportler mit Flügeltüren. (Bild: Nissan)
    Designstudie
    Nissan zeigt Elektro-Sportler im Kleinwagenformat
    Fertigung des ID 3 in Dresden.  (Bild: Volkswagen)
    Produktionspausen bei VW
    Erst Teile-, dann Nachfragemangel
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Mercedes-Benz erhält als erster Autohersteller Lizenzen für hochautomatisiertes Fahren (Level 3) in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Im EQS ist die Technik verbaut. Wir durften sie in Los Angeles testen. (Bild: @Mercedes-Benz AG)
    Autonomes Fahren
    Mit dem Drive Pilot von Mercedes im Stau von Los Angeles
    Aufgerüstet: Der Nissan Leaf für das Projekt „Evolv-AD“ steckt bis zum Dach voller Zusatztechnik. (Bild: Nissan)
    Autonomes Fahren
    Nissan startet neues Projekt in Großbritannien
    Der BMW 7er fährt künftig unter bestimmten Voraussetzungen selbst. (Bild: BMW)
    Automatisiertes Fahren
    BMW erhält Genehmigung für Level-3-System
    Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender der ZF Group (Bild: ZF/Markus Altmann)
    Zulieferer
    ZF-CEO Holger Klein: „Mehr Ideen als Geld“
  • Produktion & Logistik
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"
     (Bild: Volkswagen)
    Störung behoben
    IT-Fehler legte VW-Produktion zeitweise lahm
    Unterschiedliche Temperaturen und Drücke während des Betriebs und der Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen stellen eine besondere Beanspruchung für Schraubverbindungen dar.  (Bild: frei lizenziert)
    Produktion
    Die richtige Schraubverbindung für Elektrofahrzeuge
    Li-Cycle hat bei Magdeburg eine Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien eröffnet.
 (Bild: Business Wire)
    Kreislaufwirtschaft
    Recyclinganlage für Batterien bei Magdeburg eröffnet
    Mercedes-Benz hat für den Werksumbau in Rastatt erstmals einen virtuellen Zwilling für die virtuelle Inbetriebnahme der Produktionslinie genutzt. (Bild: © Mercedes-Benz AG)
    Simulation
    Mercedes: Erster virtueller Umbau und Inbetriebnahme einer Montagehalle
  • Leichtbau & Karosserie
    Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"
    Unterschiedliche Temperaturen und Drücke während des Betriebs und der Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen stellen eine besondere Beanspruchung für Schraubverbindungen dar.  (Bild: frei lizenziert)
    Produktion
    Die richtige Schraubverbindung für Elektrofahrzeuge
    Offizielle Inbetriebnahme (v. l.): Jenny Stenberg Sørvold, First Secretary, Royal Norwegian Embassy in Berlin; Thomas Stuerzebecher, Geschäftsführer, Hydro Aluminium Gießerei Rackwitz; Eivind Kallevik, EVP Hydro Aluminium Metal; Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung. (Bild: Norsk Hydro/Marco Prosch)
    Kreislaufwirtschaft
    Neue Gießanlage für das Aluminium-Recyclingwerk Rackwitz
     (Bild: Pixel_B - stock.adobe.com)
    Schweißqualität
    Ursache von Mikrorissen in verzinkten Stählen entdeckt
    200 Kilogramm flüssiges Aluminium in einem „Schuss“: Die Megacasting-Anlagen der Carat-Serie von Bühler wurden erstmals dem europäischen Fachpublikum vorgestellt.  (Bild: Sagar Shiriskar/Bühler AG)
    Druck- und Spritzgießen
    „Think big“ – welche Vorteile bietet der Großguss?
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
sb-logotype-dc-rgb (Schaltbau)

Schaltbau GmbH

http://www.schaltbau.de
  • Aktuelles
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden

Whitepaper

Herausforderungen beim Schalten von Gleichspannungen

Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe FAQ Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite