Volkswagen Sein aktueller Lieblings-VW ist ein Benziner: So lief Herbert Diess' Premiere bei Reddit
90 Minuten lang stellte sich Volkswagen-Chef Herbert Diess den Fragen von Usern im sozialen Netzwerk Reddit. Unter anderem äußerte er sich zu Modell-Plänen, dem Diesel-Antrieb und welche Autos er selbst favorisiert.
Anbieter zum Thema

Volkswagen-Chef Herbert Diess hat ein eigenes Kommunikations-Team, das ihn regelmäßig anspornt, neue Kanäle zu bespielen. Linkedin hat der 63-Jährige längst erobert, dort zählt er zu den Wirtschaftsbossen mit den meisten Followern. Auch bei Twitter ist Diess seit einiger Zeit aktiv. Am Mittwochabend (16. Februar) kam nun ein weiteres soziales Netzwerk hinzu: Reddit.
Als Format wählte der Volkswagen-Boss bei der vor allem in den USA beliebten Kommunikationsplattform ein sogenanntes „Ask me anything“ – Interessenten sollten Diess also fragen können, was immer sie wollen. In rund 90 Minuten beantwortete der Manager insgesamt 38 Fragen – eingegangen waren mehr als 900.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1933300/1933339/original.jpg)
Volkswagen
Diess sieht VW „in Topform“ – Cavallo spricht von „schwerer Krise“
Viel drehte sich dabei um den US-Markt. Beispielsweise wollte ein User wissen, ob VW eine E-Limousine mit 300 Meilen Reichweite für weniger als 25.000 Dollar auf den Markt bringen könne. Der Preis sei dabei die entscheidende Herausforderung, antwortete Diess. Derzeit arbeite Volkswagen an Einstiegs-Elektroautos, die rund 20.000 Euro kosten sollen. Elektrolimousinen solle es in jedem Fall geben, die Hauptrolle im Konzern übernehmen dabei Audi und Bentley.
Und wie wäre es mit einem E-Pick-up für den amerikanischen Markt? Ford mache das mit dem F150 Lightning ja gerade vor. „Gute Idee“, so Diess' knappe Reaktion, ohne weiter ins Detail zu gehen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1931700/1931734/original.jpg)
Elektroauto-Batterie
„Die Schnellladefähigkeit wird bald wichtiger sein als die Reichweite“
Keine US-Pläne für Skoda
Für keine gute Idee hält Diess derweil Diesel-Motoren. VW-Autos mit Selbstzünder würden „definitiv nicht“ in die USA zurückkehren. Ebenfalls kein Thema für den US-Markt ist derzeit ein Start der Marke Skoda. Das tschechische Fabrikat habe gerade die Verantwortung für Indien und Russland im Konzern übernommen und steige in neue Segmente ein. Damit sei Skoda voll ausgelastet. Auch kein Thema auf der Agenda ist aktuell ein ID 3 Cabrio, das der Konzern im vergangenen Jahr selbst ins Gespräch gebracht hatte. „Wir arbeiten an einer neuen Idee“, schrieb Diess dazu.
Eine Frage zielte zudem darauf ab, ob Volkswagen in seiner Struktur nicht zu komplex sei und ob es nicht beispielsweise weniger Marken brauche. Diess antwortete, dass Volkswagen eine Multi-Brand-Mobilitätsfirma bleiben werde, die weiterhin weltweit und in vielen Segmenten agieren werde. Die Komplexität wolle der Konzern vor allem mithilfe seiner Plattform-Strategie verringern. Bei der Hardware-seitig sollen die meisten Fahrzeuge künftig auf der sogenannten SSP-Plattform stehen. Und Software-seitig arbeite die eigene Einheit Cariad an einem gemeinsamen Standard. Noch sei Volkswagen in einigen Bereichen aber definitiv zu komplex mit seinem Produkt-Angebot.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1931700/1931727/original.jpg)
Studie
Trotz E-Auto-Boom: Warum China seine Klimaziele verfehlen wird
Marketing-Push für den Golf 8?
Einige User stellten dem Volkswagen-Chef zudem Fragen zu seinen Lieblings-Autos. Als seinen derzeitigen Favoriten aus dem VW-Portfolio bezeichnete Diess trotz seiner ehrgeizigen Elektro-Pläne mit dem Golf 8 GTI ausgerechnet eine sportlichen Benziner. Vielleicht steckte dahinter aber auch ein wenig Kalkül, um den schwächelnden Golf etwas Marketing-Auftrieb zu verleihen. Diess' Lieblings-Oldtimer ist derweil der Bugatti T35.
Und in Zukunft? Wie sieht es da mit nicht nur umweltschonenden, sondern auch emotionalen Volkswagen-Modellen aus? Wie wäre es beispielsweise mit einem E-Käfer in Serie? Diess dazu: „Das emotionalste Auto in unserer Geschichte ist definitiv der Bulli. Für mich hatte es oberste Priorität, diese Ikone wieder zum Leben zu erwecken. Aber ja, viele andere emotionale Autos sind auf unserer skalierbaren MEB-Plattform möglich.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1929700/1929765/original.jpg)
Antriebstechnik
Neue Verbrennungsmotoren: Was BMW konkret plant
(ID:48015976)