Prototyping Siemens übernimmt Dienstleister für 3D-Druck
Redakteur: Wolfgang Sievernich
Siemens übernimmt den britischen Dienstleister Materials Solutions Ltd.. Das Unternehmen ist spezialisiert auf das so genannte Selective Laser Melting.
Siemens sichert sich mit dem Kauf des britischen Dienstleisters Materials Solutions die Technik des Selective Laser Melting.
(Bild: Siemens)
Siemens hat sich mit 85 Prozent am britischen Dienstleister Materials Solutions Ltd. beteiligt. Die verbleibenden 15 Prozent des Unternehmens hält der Gründer des Unternehmen Carl Brancher. Das Unternehmen ist ein Vorreiter beim Einsatz des sogenannten „Selective Laser Melting“ (SLM)-Verfahrens zur Produktion von Hochleistungs-Bauteilen aus Metall. Unter anderem fertigt Materials Solutions Komponenten für Turbolader und Gasturbinen. Im August 2015 hatte Siemens Venture Capital bereits eine Minderheitsbeteiligung von 14 Prozent erworben, über die finanziellen Details der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart.
Hochtemperaturbeständige Superlegierungen
„Mit der Akquisition von Materials Solutions sichern wir uns weltweit führendes Know-how bei Werkstoffen und der Prozessentwicklung für die additive Fertigung insbesondere mit hochtemperaturbeständigen Superlegierungen. Die Stärke des Unternehmens liegt darin, innerhalb kürzester Zeit 3D-Modelle in hochwertige Komponenten umzusetzen“, sagt Willi Meixner, CEO der Siemens Division Power and Gas. Materials Solutions wurde im Jahr 2006 gegründet und fertigt für den Motorsport, die Luftfahrt und Stromerzeugung. Siemens verwendet die additive Fertigung zum schnellen Erstellen von Prototypen (Rapid Prototyping) und hat bereits serienreife Lösungen zur Fertigung von kleinen Brennerdüsen der mittleren Leistungsgröße eingeführt.
Beim der additiven Fertigung entstehen Objekte Lage für Lage aus einem schichtförmig aufgebauten CAD-Modell. Bislang wurden mit der Technik, die auch als 3D-Druck bekannt ist, vor allem Prototypen zur Verifizierung von neuen Designentwicklungen hergestellt. Jüngste Fortschritte haben die Möglichkeiten des Verfahrens erweitert: Heute verfügbare Faserlaser besitzen genügend Leistung, um hochleistungsfähige Metalllegierungen zu schmelzen und damit Komponenten für Gasturbinen oder Düsentriebwerke herzustellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.