Skoda bekommt einen neuen Produktionsvorstand. Ab September übernimmt Andreas Dick von Michael Oeljeklaus.
Andreas Dick ist ab September 2023 Produktionsvorstand bei Skoda.
(Bild: Skoda)
Andreas Dick ist ab September 2023 neuer Vorstand für Produktion und Logistik von Škoda. Dick folgt auf Michael Oeljeklaus, der das Ressort seit 2010 verantwortet und nun in den Vorruhestand geht. Seit 2019 verantwortet er als Technical Vice President bei FAW-Volkswagen in Changchun unter anderem die Bereiche Produktion, Logistik, Planung und technische Entwicklung.
Andreas Dick begann seine Karriere im Jahr 1998 im Volkswagen-Konzern; nach dem Studium der Fertigungstechnik an der TU Braunschweig. Der Diplom-Ingenieur durchlief unter anderem Stationen als Leiter des Karosseriebaus bei Volkswagen de Mexico und in der Werkleitung des Werks von FAW-Volkswagen in Changchun. Ab dem Jahr 2011 verantwortete er den Aufbau des Werkes in Foshan und wurde dort anschließend Werkleiter. Von 2016 bis 2019 leitete Dick das Volkswagen-Werk in Emden und verantwortete dort unter anderem die Anläufe von Passat und Arteon.
Michael Oeljeklaus geht in den Vorruhestand
Michael Oeljeklaus übergibt den Vorstandsposten für den Bereich Produktion bei Skoda im September und geht in den Vorruhestand.
(Bild: Skoda)
Michael Oeljeklaus war seit August 2010 Vorstand für Produktion und Logistik bei Škoda. Gemeinsam mit seinem Team bereitete er die tschechischen Produktionsstandorte auf die Produktion batterieelektrischer Fahrzeuge und MEB-Batteriesysteme vor. Michael Oeljeklaus ist seit 1988 im Volkswagen-Konzern. Von 1991 bis 1993 arbeitete er bei der Volkswagen Bordnetze GmbH in Berlin – erst als Fertigungsleiter, anschließend als Technischer Prokurist. Ab 1993 verantwortete er unter anderem die Produktionsanläufe des Seat Arosa und des Volkswagen Lupo.
Im Jahr 2005 wechselte Oeljeklaus als Technical Executive Director zu SAIC Volkswagen Automotive Co. Ltd. nach Shanghai. In dieser Position war er für das Produktmanagement, die technische Entwicklung, die Produktionsplanung, die Logistik und die Produktion an allen SAIC-Volkswagen-Standorten in China verantwortlich.
Škoda-Chef Klaus Zellmer dankte Michael Oeljeklaus für sein langjähriges Engagement und wünschte ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt. Mit Andreas Dick habe das Unternehmen einen ausgewiesenen und international erfahrenen Produktionsexperten für Škoda gewinnen können.
(ID:49586236)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.