Skoda hat ein 3-D-Druckverfahren zur Herstellung einer wiederverwertbaren FFP3-Atemschutzmaske entwickelt und unterstützt die Regionen seiner tschechischen Standorte mit weiteren Maßnahmen.
Skoda hat im Entwicklungszentrum im tschechischen Česana ein 3-D-Druckverfahren zur Herstellung einer wiederverwertbaren FFP3-Atemschutzmaske entwickelt.
(Bild: Skoda)
Nachdem bereits zahlreiche Autohersteller und Zulieferer im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Medizinbranche unterstützen, bietet nun auch Skoda seine Hilfe an: Im Skoda-Entwicklungszentrum im tschechischen Česana hat der OEM ein additives Produktionsverfahren für Atemschutzmasken der höchsten Schutzklasse FFP3 entwickelt. Die Ingenieure wurden dabei von einem Forschungsteam des Instituts für Informatik, Robotik und Kybernetik der Technischen Universität Prag unterstützt.
Die Atemschutzmasken sind laut Skoda dank eines austauschbaren Filters wiederverwertbar. Die Produktion der Masken laufe nach der erfolgten Zertifizierung vor wenigen Tagen auf Hochtouren. Derzeit fertigt der Autohersteller nach eigenen Angaben täglich rund 60 Exemplare, daneben unterstützen tschechische Universitäten und Privatfirmen, die über ähnliche Drucker verfügen, das Projekt. Dadurch liege das Produktionsvolumen insgesamt bei mehreren hundert Einheiten täglich. Die gefertigten Exemplare sollen eigenen Angaben zufolge an das tschechische Gesundheitsministerium geliefert werden, das die Masken an Krankenhäuser und Ärzte verteilt.
Daneben stellt Skoda Hilfsorganisationen, Gemeinden und freiwilligen Helfern mehr als 200 Autos sowie 150 Elektroroller eines E-Scooter-Sharing-Dienstes im Kampf gegen das Coronavirus zur Verfügung. Mithilfe der Fahrzeuge werden unter anderem Medikamente ausgeliefert und Lebensmittel transportiert. Für die schnelle Umsetzung dieser Maßnahme arbeiteten unterschiedliche Unternehmensbereiche eng zusammen: Die Carsharing-Plattform „HoppyGo“ zeichnet für das Flottenmanagement verantwortlich und desinfiziert regelmäßig alle Fahrzeuge mithilfe von „Ozon“. Das Team von Skoda stellt zudem sicher, dass Informationen zu den aktuellen Standorten entsprechender Reinigungsgeräte überregional zwischen allen relevanten Partnern geteilt werden.
Weiter teilt Skoda mit, dass Menschen und Soziale Dienste in den Regionen der tschechischen Standorte finanzielle Direkthilfen in Höhe von zehn Millionen Tschechischen Kronen (ca. 365.000 Euro) vom Unternehmen erhalten
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.