Software Wer baut das beste Auto?

Von Sven Prawitz |

Anbieter zum Thema

In der Car-IT arbeitet momentan jeder Hersteller isoliert an seiner neuen Elektronik- und Software-Architektur. Das verhindert Innovationen und bremst die deutsche Autobranche aus.

Für das vernetzte und assistierte Fahren sind neue Elektronik- und Softwarearchitekturen nötig.
Für das vernetzte und assistierte Fahren sind neue Elektronik- und Softwarearchitekturen nötig.
(Bild: © AA+W - stock.adobe.com)

Kann die deutsche Autoindustrie noch zeitgemäße und technisch anspruchsvolle Fahrzeuge bauen? Diese Frage drängt sich immer mehr auf und wird von vielen in der Branche diskutiert. Der berühmte Werbespruch „Vorsprung durch Technik“ stand lange nicht nur für eine Marke, sondern für die gesamte Branche. Denn die unzähligen Innovationen der deutschen Autoindustrie in den vergangenen Dekaden brachten der Branche vor allem einen Vorsprung auf den wichtigsten Märkten der Welt – allen voran in China.

Doch gerade dort verblasst das Image des technologischen Vorreiters, das die chinesischen Konsumenten assoziieren, wenn sie an Marken wie Audi, BMW oder Mercedes-Benz denken.